Viele Menschen reagieren auf das nass-kalte, windige und wechselnde Wetter besonders krankheitsanfällig und leiden unter Erkältungserscheinungen. Besonders im Herbst ist es wichtig die eigenen Abwehrkräfte zu stärken.

In der ayurvedischen Medizin fördern scharfe, erhitzende und wärmende Gewürze das „Feuer – Agni“ im Körper, das für eine gute Verdauung, einen aktiven Stoffwechsel und ein intaktes Immunsystem verantwortlich ist.

In den kalten Jahreszeiten ist es wichtig den Körper von innen zu wärmen und zu stärken. Dazu eignen sich hervorragend Kräuter, Gewürze und Nahrungsmitteln, die wir etwa als Zutaten in Speisen oder in Tees zu uns nehmen.

Praktische Tipps für den Herbst:

  • Eine regelmäßige Tagesroutine unterstützt das Gleichgewicht der drei Doshas.
  • Verwende überwiegend gekochte warme Nahrung (speziell Suppen und Eintöpfe) statt Rohkost.
  • Längere Kochzeiten bringen mehr Wärme in das Essen.
  • Trinke ausreichend Flüssigkeit vor allem Tees.
  • Ziehe dich warm an. Schmeichle dich in Hauben und Socken.
  • Versuche ausreichend  zu schlafen. Ein Schlaftee kann dich dabei unterstützen.
  • Reduziere Stress und gönne dir Bäder und Massagen.
  • Treibe regelmäßig Sport.
  • Entspanne und regeneriere dich mit Yoga, Autogenem Training und Meditation.

 

Hier ein Vorschlag für ein ayurvedisch-steirisches Herbstmenu:

Frühstück
Warmer Getreidebrei aus Haferflocken, mit geriebenen Äpfeln, gehackten Walnüssen, Zimt, Vanille und Honig.
So beginnst du den Tag mit genügend Wärme im Körper und hast schon ein gutes Fundament für den Tag gelegt.

Mittags:
Warme Rote Rüben-Kartoffel-Krenn-Suppe
Wurzelgemüsecurry oder Wirsing Lasagne

Abend:
Kürbis-Ingwer Suppe

 

Diese ayurvedischen Kräuter helfen uns in der Übergangszeit unsere Gesundheit zu bewahren:

Amla – die indische Stachelbeere
Die Amalaki Frucht ist im Ayurveda ein Verjüngungsmittel. Sie reduziert die Säure im Magen und stärkt auf Grund des hohen Vitamin C-Gehaltes das Immunsystem. Amalaki gemeinsam mit den Früchten Bibhitaki und Haritaki bilden die berühmte ayurvedische Mischung Triphala, der eine große Heilkraft zugesprochen wird.

Tulsi
Tulsi – das indische Basilikum gleicht die Psyche aus und stärkt das Immunsystem. Weiters reduziert es Stress, verbessert das Gedächtnis, stärkt die Verdauung und unterstützt das Immunsystem. Auch zur Vermeidung von Erkältungskrankheiten wird es als vorbeuge Maßnahme im Herbst eingesetzt.

Süßholzwurzel
Süßholz gleicht die beiden Doshas/ Konstitutionen Vata und Pitta aus.Es reinigt die Atemwege, stärkt die Stimme, schärft das Gedächtnis und die Nerven, steigert die Konzentration und dient als Verjüngungsmittel genannt Rasayana. Bei typischen Pitta Beschwerden unterstützt es durch seine blutreinigende, entzündungshemmende Wirkung und lindert Magenprobleme und Sodbrennen.

Guduchi – reinigt das Blut
Guducci ist eine vitale Rankpflanze, die in den Wäldern Indiens wächst. Ihre Bitterstoffe unterstützen die Leber und die Verdauung. Sie reinigt das Blut und die Körpersäfte. Daher beugt sie Erkältungen vor und unterstützt bei Hautproblemen.

Ashwagandha – stärkt die Nerven
Ashwanganda, der indische Ginseng wirkt stärkend und aufbauend. Deswegen wird er bei Problemen des Nervensystems, Erschöpfung, Burn-Out und bei Schlafproblemen eingesetzt. Auch unterstützt er eine gesunde Muskulatur.