Der Name Corakorn stammt aus dem Altindischen: „Cora bedeutet bewegliches Gelenk“. Schon allein durch den Namen erkennt man, die hohe Bedeutung dieser Pflanze seit über 4000 Jahre auf die Gelenke.
Das warme Klima Indiens und der sandige Boden, sind optimale klimatische Bedingungen für Hirse. Nicht nur das Klima ist von Bedeutung sondern auch der Boden. Der Versuch Fingerhirse in Deutschland und Österreich anzubauen brachte nicht das nötige Ergebnis.
Inhaltsstoffe von Cora Corn:
- sehr hoher Calciumgehalt (10 mal mehr Calcium als Braunhirse)
- Oxalsäurearm (daher sehr gut magenbekömmlich)
- Methionin haltig (wirkt blutzuckersenkend)
- Mineralstoffreich
- Basisch
- enthält Eisen, Zink, Calcium, Kalium, Magnesium
- Silicium(Kieselsäure)
Wie wirkt Silicium?
In jungen Jahren enthält der Körper ausreichend Silicium. Mit zunehmendem Alter reduziert sich der Siliciumgehalt im Körper was zu lästigen Beschwerden führen kann,wie z.B.Arthrose, Knochenbrüche, Gelenkprobleme, Krampfadern, Hämorrhoiden, Bandscheibenprobleme, Falten, Cellulite, Arteriosklerose.
In jungen Jahren enthält der Körper ausreichend Silicium. Mit zunehmendem Alter reduziert sich der Siliciumgehalt im Körper was zu lästigen Beschwerden führen kann,wie z.B.Arthrose, Knochenbrüche, Gelenkprobleme, Krampfadern, Hämorrhoiden, Bandscheibenprobleme, Falten, Cellulite, Arteriosklerose.
Silicium unterstützt
- das Wachstum der Haare und der Fingernägel
- beugt Haarausfall vor
- stärkt brüchige Nägel
- hält das Bindegewebe elastisch
- fördert eine hohe Knochendichte, da das Silicium das Einlagern von Calcium in den Knochen unterstützt
- Silicium ist Baustoff der Knorpelmasse
- bekämpft Entzündungen und lindert daher Artroseschmerzen
- Silicium und Vit.C Mangel kann Blutgefässwände porös machen und zu Arterienverkalkung und Herz-Kreislaufproblemen führen
- Ballaststoffe senken die Blutfette (Triglyceride, Cholesterin)
- schützt Gehirn vor Aluminium und beugt dadurch Alzheimer vor
Wie verwende ich Cora-Corn?
Täglich 2-3 Esslöffel in Saft , Wasser, Frühstücksbrei oder Joghurt, einrühren.
Täglich 2-3 Esslöffel in Saft , Wasser, Frühstücksbrei oder Joghurt, einrühren.