Lupinenkaffee – ein Kaffee-Ersatz ohne Koffein und Reizstoffe aber mit vollem Geschmack
Als leidenschaftliche Kaffee Trinkerin weiß ich, wie schwer es ist, auf Kaffee zu verzichten. Dennoch ist es sehr wichtig, dieses Genuss-Mittel zu meiden, denn Kaffee enthält sehr viel Säure und wirkt somit schädigend für Magen und Körper.
Heute möchte ich euch somit einen wirklich guten Kaffee-Ersatz vorstellen: den Lupinenkaffee.
Grundlage für den Lupinen-Kaffee stellt die weiße Süßlupine dar, die auch in der heimischen Landwirtschaft angepflanzt wird.
Lupinenkaffee eignet sich wunderbar als Kaffee-Ersatz, da er dem echten Bohnenkaffee im Geschmack sehr nahe kommt. Da Lupinenkaffee aber keine Säure enthält, ist er magenschonend. Darüber hinaus ist er – im Gegensatz zu Dinkelkaffee – auch glutenfrei. Weil Lupinen-Kaffee auch koffein-frei ist, ist er nicht nur für Menschen mit Magenproblemen geeignet, sondern auch bei Zölliakie und für Schwangere.
Vollster Kaffee-Geschmack – ohne Kaffee zu sein!
Lupinen-Kaffe eignet sich für jedermann, denn
- er bietet vollen Kaffee-Geschmack ohne die typischen Nachteile von herkömmlichen Kaffee.
- es ist ein regionales Produkt und schont somit Umwelt und Ressourcen.
Die Süßlupinen für den Cafe Pino Lupinenkaffee werden in Deutschland nach Bioland Ökorichtlinien angebaut und in einer Kaffeerösterei schonend geröstet und weiterverarbeitet.
Anwendung: Lupinenkaffee wird wie Bohnenkaffee zubereitet. Er schmeckt sowohl als Filterkaffee, wie auch als Espresso zubereitet.