Frühlingsblutreinigungskur mit Wildkräutern!
Über das Blut werden Nährstoffe aus der Nahrung sowie Sauerstoff aus der Luft zu den einzelnen Organen in unserem Körper transportiert. Deshalb ist es wichtig, das Blut rein zu halten.

Gerade jetzt im Frühling, wo der Körper sozusagen aus dem Winterschlaf erwacht und viele Erneuerungsprozesse einsetzen, ist eine Blutreinigungskur mit Frühlingskräutern zu empfehlen.

Die Kräuter können als Tee, Tinktur, Sole, Essig, Salz, Pulver oder in der Wildkräuterküche als leckere Speise verwendet werden.

 

Rezept:
Alkoholfreie Wildkräuter-Frühlingssole-Tinktur
Die bekannteste Art und Weise Kräuter zu konservieren sind diese in Alkohol anzusetzen. Menschen die auf Alkohol verzichten müssen oder auch für Kinder sind alkoholische Tinkturen nicht geeignet. Hierzu sind  Sole- Tinkturen hervorragende Alternativen! Wie bei einer alkoholischen Tinktur können sich in einer gesättigten Salzlösung keine Viren, Bakterien oder Pilze vermehren.

Zutaten:
1 Handvoll Wildkräutermix(Grundelrebe, Vogelmiere, Brennnessel, Bärlauch, Gänseblümchen, Löwenzahn)

3 Steine Himalaya Salz
300ml Glas mit Wasser

Zubereitung:

  1. Das Salz in ein verschließbares Gefäß geben, und mit Wasser übergießen. Um sicher zu sein, dass eine gesättigte Salzlösung entsteht, gibt man immer etwas mehr Salz ins Wasserglas. Denn es löst sich immer nur so viel Salz auf wie das Wasser aufnehmen kann.  Somit wird immer etwas ungelöstes Salz im Wasser zurück bleiben.
  2. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag wird noch ein wenig Salz im Glas sein dieses kann man in ein neues Wasserglas geben oder zum kochen verwenden.
  3. 1/3 des Glases mit kleingeschnittene Kräuter füllen.
  4. Restliche Glas mit der Salzsole auffüllen.
  5. Nun die Kräuter-Sole ca. 4-5 Wochen ausziehen lassen und dabei immer wieder schütteln.
  6. Abseihen und in saubere Gläser füllen.

Du willst  mehr über Wild-und Heilkräuter und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten kennen lernen? Dann solltest Du unseren Heilkräuterworkshop 1×1 für Einsteiger am Mai 2019 besuchen.