Erfahre hier, wie Du Deine Haare am besten auf die Haarefärbung mit Khadi Pflanzenhaarfarben vorbereitest, färbst und anschließend die Farbe in Deinem Haar fixierst.
Nur mit der 3-Schritt-Anwendung erzielst Du das bestmögliche Färbeergebnis für Dein Haar.
Schritt 1: Reinigung und Vorbehandlung
Die Haare mit einem guten Bio Naturhaarshampoo reinigen. Am Idealsten sind die Haarpflege-Produkte von khadi da sie mit den Inhaltsstoffen der Khadi Haarfarben harmonieren. Die Khadi Shampoos besitzen einen idealen Ph-Wert und intensivieren so die Färbekraft der Pflanzenhaarfarbe.
Sie sind zertifizierte Naturkosmetik, pflegend für das Haar und verzichten auf viele Inhaltsstoffe, die die Färbekraft von Pflanzenhaarfarbe schwächen könnten.
Was kannst Du unterstützend tun, wenn Du erst Jetzt auf Naturkosmetik umstellst?
Vor Deiner ersten Färbung solltest Du eine gründliche Tiefenreinigung durchführen, um das Farbergebnis zu verbessern. Herkömmlichen Haarpflege-Produkte beinhalten Silikone, die sich in den Haaren ablagern? Sie umschließen das Haar wie ein Plastiksackerl, an dem die Pflanzenhaarfarbe nicht gut haften kann. Die Farbe könnte am Plastikbezug abrutschen, sich schneller auswaschen oder weniger intensiv färben. Auch einige Produkte, die als „silikonfrei“ bezeichnet werden, enthalten oft Stoffe, welche zwar nicht „Silikon“ heißen, aber dieselben Eigenschaften haben.
Verwende dazu die khadi Detox-Haarmaske oder das khadi Reetha Haarwaschpulver. Beide Haarmasken entfernen Silikone, Haarspray, Styling-Reste und alte Ablagerungen aus dem Haaren.
Schritt 2: Die Färbung der Haare
Dein Haar ist nun optimal auf die Färbung vorbereitet? Super, nun kannst Du mit Deiner khadi Haarfarbe färben.
- Rühre das Pflanzenhaarfarbepulver mit 50 Grad warmem Wasser an, bis Du eine geschmeidige Masse erhältst.
- Trage nun die Masse auf die zuvor gereinigten, Handtuch-feuchten Haare auf und verteile es gleichmäßig in Deinem Haar:
- Lass nun die Naturhaarfarbe 30 bis 60 Minuten einwirken. Je länger sie in Deinen Haaren bleibt, umso dunkler wird die Farbe.
- Spüle nun Dein Haar einfach mit klarem Wasser aus – fertig.
- Verzichte nun für 24 bis 48 Stunden auf Shampoo, denn in dieser Zeit entfaltet sich die Farbtiefe der Khadi Farbe vollständig.
- Benutze vor der ersten Haarwäsche mit Shampoo ein Khadi Haaröl. Das Haaröl hilft die Farbpigmente in Deinem Haar einzuschließen und bringt Deine neue Haarfarbe erst so richtig zum Strahlen. Lass das Öl mindestens 20 Minuten einwirken und wasche es dann mit Shampoo aus. So hält Deine khadi Farbe um einige Wochen länger.
Tipp: Blondtöne Goldhauch bis Mittelblond eignen sich zur Vorbehandlung, wenn Du mit Dunkelblond ein intensiveres Ergebnis erzielen willst. Blondiertes oder stark strapaziertes Haar kann man mit Senna/Cassia oder Hellblond vorbehandeln.
WICHTIG: Jedes Haar hat eine andere Struktur. Deshalb können die Ergebnisse bei natürlichen Haarfarben unterschiedlich ausfallen. Du solltest immer eine verdeckte Strähne testest.
Schritt 3 Fixieren und Pflegen
Dazu gibst Du einfach etwas Haaröl in feuchte Hände und verteilst es in Deinem trockenem Haar – vom Ansatz bis in die Spitzen. Lasse das Öl solange einwirken, wie Du möchtest: von 30 Minuten bis über Nacht. Je länger Dein Öl im Haar bleibt, desto intensiver pflegt es.
Regelmäßig vor der Haarwäsche verwendet, hilft das Haaröl Deine Farbe zu schützen und strahlend zu halten.
WICHTIG: Vor Deiner nächsten Färbung lasse das Haaröl aus, damit sich die Haarfarbe gut um jedes einzelne Haar legen kann und nicht durch den Ölfilm blockiert wird