Auch wenn Buchweizen botanisch gesehen keine Getreide-Art ist, sondern ein Knöterich-Gewächs, ist es ein idealer Ersatz für herkömmliche Getreidearten. Besonders in der Vollwertküche wird Buchweizen hoch geschätzt und wird dabei für die Zubereitung von Knödeln, Eintöpfen, Suppen, Pfannkuchen oder Kuchen verwendet.

Es ist deshalb so beliebt, weil es alle 8 Aminosäuren, Ballaststoffe,  Lecithin, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kupfer und Bioflavonoiden.
Weil es kein Getreide ist, diesem aber in Geschmack und Eigenschaft sehr nahe kommt, ist es auch eine gute Alternative bei Gluten-Unverträglichkeit, denn Buchweizen enthält kein Klebereiweiß, das die Allergie auslöst. Diese Eigenschaft muss beim Backen von Brot allerdings beachtet werden bzw. müssen andere Mehlsorten untergemischt werden, denn andernfalls würde das Buchweizen-Brot beim Backen zerfallen.
Doch nicht nur bei Zölliakie sollte Buchweizen zum Einsatz kommen, denn das Gewächs weist auch viele bedeutende Eigenschaften auf.
So enthält Buchweizen beispielsweise Rutin, ein antioxidanter Wirkstoff, der Venenstärkend, und Krampfaderstärkend wirkt, indem er die Blutgefäße stärkt und diese elastisch macht. Ebenfalls wirkt Rutin vorbeugend gegen Ödemen (Wassereinlagerungen) in den Beinen, fördert die Durchblutung fördert und wirkt sich bei Hämorrhoiden positiv aus.
Insbesondere Buchweizentee aus dem ganzen Kraut unterstützt bei Venenproblemen wie z.B. schwere müde Beine oder Krampfadern.
Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe senkt Buchweizen auch den Cholesterinspiegel , schützt den Magen und fördert die Verdauung: Der Inhaltsstoff Chiro Inositol im Buchweizen senkt den Blutzuckerspiegel, der Lezithin Gehalt gleicht den Cholesterinspiegel aus. Dies macht Buchweizen auch besonders wertvoll für Diabetiker.
Der Wirkstoff Lezithin im Buchweizen wirkt darüber hinaus aber auch Leber-entgiftend, Konzentrations-fördernd und ist gut bei Schlafstörungen.

Täglich 1 Tasse Buchweizentee getrunken leistet gute Dienste und unterstützt die Durchblutung und wirkt so müden und schweren Beinen entgegen.

Buchweizen-Tee
1TL Kraut
1 Tasse heißes Wasser

Kraut mit heißem Wasser übergießen und 5min ziehen lassen.