Nudeln schmecken immer und zu allen Zeiten, besonders  im Sommer wenn es sehr heiß ist, und man wenig Appetit hat, sind leichte Gerichte mit Nudeln sehr gut.

Vielseitig einsetzbar und voller gesunder Inhaltsstoffe gehört der Mangold im Sommer unbedingt auf den Speiseplan.

Aufgrund des vermehrten Schwitzens in der warmen Jahreszeit, verliert der Körper viele wertvolle Mineralien. Mangold hat einen sehr hohen Mineralstoff- und Vitamingehalt und ist daher Ideal im Sommer.

 

Zutaten:

1 EL Olivenöl
1TL Kümmel
1Msp. Bockshornkleesamen
1TL Kreuzkümmel
1 Handvoll rote Linsen gekocht
2 Handvoll Nudeln gekocht
3 EL Parmesan
1 Handvoll frische Kräuter gehackt

 

  1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Gewürze und Knoblauch darin anbraten, Mangold zugeben und 5 Minuten dünsten. Mit etwas Wasser aufgießen und weiter blanchieren.
  2. Gekochte Linsen  und Nudeln unterrühren.
  3. Mit Parmesan, Salz und Kräuter abschmecken.

Wissenswertes über den Mangold:

 

Ursprünglich stammt der Mangold aus dem Mittelmeer-Raum und aus Teilen Vorderasien. Im 18. Jahrhundert hatte der Mangold in der heimischen Küche seinen festen Platz. Dann aber wurde er aber durch den Spinat abgelöst.
In den letzten Jahren, hat er seinen Platz am Herd zurück erobert.

  • Gesundheitlich ist voller wertvoller Inhaltsstoffe.
  • Eisen, Kalium, Phosphor und Magnesium
  • Vitamin A, E und K.
  • Wohltuend auf den Darm
  • enthält keine Kohlenhydrate
  • sehr kalorienarm (100g enthalten nur 22 Kalorien)
  • seine Fasern machen lange satt
  • antioxidativen und immunstärkenden

Wichtig: Mangold enthält, genauso wie Spinat, eine große Menge an Oxalsäure. Daher sollte er vor dem Verspeisen kurz gekocht werden, um die Oxalsäure auf eine unschädliche Menge zu verringern.

Nierenkranke sollten keine Oxalhältigen Lebensmittel wie z.B. Rhabarber, Mangold oder Spinat verwenden.

Mangold in der Küche:
In der Küche wird der Mangold wie Spinat verwendet werden. So kann er in Saucen, Aufläufen, Suppen oder Strudeln verwendet werden. Gekocht, angebraten oder überbacken den kulinarischen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Auch die dicken Blattrippen können wunderbar als knackiges Gemüse verwendet werden.

Garten:
Mangold treibt nach jedem Schnitt neu aus und man kann erneut ernten. Man erntet  nur die Blätter und lässt das Pflanzenherz in der Erde.