Diese Gericht ist im Herbst für alle Typen sehr gut geeignet.
Kartoffeln haben eine Vata erhöhende und eine Pitta und Kapha reduzierende Wirkung.
Daher sollten Vata Typen nur wenig Kartoffeln verwenden oder diese stattdessen mit Süßkartoffeln austauschen.

Zutaten:
5EL Ghee
1TL Kümmel
1 kleine Chili frisch
1 Knoblauchzehe
1Zwiebel rot in Scheiben geschnitten.
¼TL Paprikapulver
2 Handvoll Kartoffeln in Würfel geschnitten und geschält
4 Handvoll Gemüse
1 Handvoll Frühlingszwiebel
etwas frische Petersilie und Dill
Pfeffer
Kräutersalz

Zubereitung:

  1. Kartoffel salzen und in Ghee anbraten.
  2. Kümmel, Zwiebel, Knoblauch und Chili dazu und anrösten.
  3. Mit Paprikapulver bestreuen.
  4. Gemüse dazu.
  5. Kräuter dazu.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kräuter – Dill und Petersilie im Ayurveda
Die Petersilie ist reich an Eisen, Mineralien und verschiedenen Vitaminen besonders Vitamin C. Die Petersilie ist leicht erhitzend und daher ideal in der kalten Jahreszeit. Sie stärkt die Abwehrkräfte, fördert den Appetit, wirkt Agni(Verdauungsfeuer) anregend und ist harntreiben. Daher wird sie im Ayurveda bei Erkältungen und zur Stärkung nach langer Krankheit angewendet.

Grundsätzlich wird die Petersilie nicht mitgekocht, sondern am Ende der Kochzeit hinzugefügt bzw. auf das fertige Gericht gestreut.

Der Dill fördert die Verdauung und unterstützt das Magen-Darm System. Auch wird Dill eine Nerven beruhigende und appetitanregende Wirkung nachgesagt. Dill hat erhitzende Eigenschaften und verringert Vata und Kapha und erhöht Pitta.

Tipp: Dazu passt sehr gut Krautsalat oder Linsensalat.

 

Ayurvedisch muss nicht immer indisch sein…...
Wenn man die Prinzipien des Ayurveda einmal verstanden hat, kann man das Wissen auf jede beliebige Küche der Welt übertragen. So kann man deutsche, griechische, italienische, französische oder anderen Gerichte ayurvedisch zubereiten.Wenn du mehr über ayurvedisches Kochen wissen willst, dann buche doch einen unserer Kochkurse.

Hier gehts zu unseren Kochkursen: