Die Nase – das Tor zur Seele

Ein Sonnenuntergang, Urlaub mit Kokosmilchsonnencreme etc… Die Welt ist voller Gerüche, angenehm oder unangenehm. Ätherische Öle haben viele positive Einflüsse auf Körper, Geist und Seele. Ätherische Öle sind einfach anzuwenden, jedoch sollte man sich genau an die Anwendungsrichtlinien halten, da es bei unsachgemäßem Gebrauch zu Neben- oder Wechselwirkungen kommen kann.

Du willst mehr über ätherische Öle und deren Anwendung wissen? Dann komm doch zu unseren Naturheilstammtisch am 5 Februar 2020 in den Ayurveda Naturladen.

Düfte wecken unsere Sinne, können Krankheiten lindern und sind eine wunderbare Bereicherung in der Küche. Ätherische Öle enthalten die Kraft der ganzen Pflanze und sind um ein vielfaches stärker als Heilkräuter. Da die Düfte direkt ins limbische System gelangen, beeinflussen diese unsere Gefühle und können für Entspannung sorgen.

Ätherische Öle werden aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen. Das können Blüten, Blätter, aber auch Rinden, Wurzeln oder Harze sein.

 

Wissenswertes über Ätherische Öle!

Wie erkenne ich echte Ätherische Öle?
Am Etikett muss Deklariert sein
:

Herstellername
100% naturreine ätherische Öle
Deutscher und Lateinischer/Botanischer Name der Ursprungspflanze.
Herkunftsland
Art des Pflanzenanbaues wie zum Bsp.: KBA oder Wildsammlung
Gewinnverfahren(Wasserdampfdestillation, Kaltpressung oder Extraktion)
Mengenangabe in ml
Chargennummer
Datum
Verdünnungsverhältnis bei teureren Ölen (z. B. Verdünnung in Mandelöl oder Alkohol in Prozent)
Gefahrenstoffzeichen laut EU-Verordnung
Der Behälter muss wegen des Lichtschutzes aus Braun- oder Blauglas bestehen.

 

Warnsignal – Wie erkennt man falsche Öle?

Preis: Wenn das angebotene Öl sehr billig ist oder alle den gleichen Preis haben.

Grundsätzlich kostet ein ätherisches Öl mindestens 1 Euro pro Milliliter.

Wichtig: „Naturidentische Öle“ sind aus Stoffen (Molekülen) zusammengesetzt, die zwar in der Natur vorkommen, aber im Labor nachgebaut wurden.

Vorsicht: Plastikprodukte
Plastikprodukte können durch ätherische Öle porös werden.

Vorsicht: Zähne/Waschmaschine

Orangenöl löst Zahnkleber.

Zitrusöle und Pfefferminze greifen Kunststoff an. Vorsicht in Waschmaschine!!!

 

Lampen reinigen

Angebrannte Aromalampe. Hier hilft in Natron, Zitronensäure und Wasser einweichen.

Der Weg der Ätherischen Öle durch den Körper

Wenn man z.B. Husten hat kann man über die Haut und Luft arbeiten. Bei Husten muss man an den Lungen arbeiten. Hier reicht es die Öle in einer Duftlampe oder Raumspray zu verströmen. Ebenso kann man ein Massageöl verwenden das man auf die Brust massiert. Man muss also genau schauen wo soll das ÖL wirken und es dann gezielt einsetzen.

 

Einnehmen:(in Wasserkrug)

Mund-Magen-Dünndarm-Dickdarm-Stuhlgang

Haut:(Massageöl, Bad, Parfum)

Lymphe-Blut-Muskelgewebe-Blut-Organe-Lunge-Blase

Luft: (Duftlampe, Raumspray)

Lungen-Bronchien-Kapillare-Blut-Arterien, Venen-Organe-Haut, Blase, Niere, Lungen

Nase:(Duftlampe, Riechen am Fläschchen)

Gehirn-vegetatives Nervensystem-Hormone-Gefühle

 

Ätherische Öle Beschreibung

Konzentrationsfördernd:
Zitrusdüfte, Nadeldüfte, Pfefferminze, Eukalyptus, Lemongras, etc.

Immunstimulierend:
Zitrusöle, Nadelöle, Weihrauch, Angelikawurzel, Teebaumöl, Thymian CT-Thymol, Thymian CT-Linalool, etc.

Raumluftdesinfizierend:
Zitrusöle, Nadelöle, Pfefferminze, Lavendel fein, Lavandin, etc.

Insektenvertreibend:
Citronella, Lemongrass, Rosengeranie, Palmarosa, Lavendel fein, Lavandin, Patchouli, etc.

Schleimlösend und auswurffördernd:
Eucalyptus globulus, Eucalyptus radiata, Cajeput, Teebaumöl, Atlaszeder, Angelikawurzel, etc.

Schlaffördernd:
Lavendel fein, römische Kamille, Ylang-Ylang, Mandarine rot, Orange, Rosengeranie, etc.

Beruhigend:
Lavendel fein, römische Kamille, Vanille, Sandelholz, Zeder, Vetiver, Rose, Rosengeranie, Benzoe Siam, Orange, Mandarine rot, etc.

Antidepressiv:
Neroli, Petit Grain, Bergamotte, Orange, Ylang Ylang, Rose, Lavendel fein, Weihrauch, Rosengeranie, Muskatellersalbei, Zypresse, Sandelholz, Patchouli, Vetiver, Vanille, Benzoe Siam, etc.