Die Tage werden wieder länger und die Natur erwacht aus Ihrem Winterschlaf. Die ersten Wildkräuter sprießen aus der Erde und wollen uns wertvolle Dienste erweisen. Nun werden auch wir Menschen wieder aktiver und unternehmungslustiger.
Betrachtet man die Jahreszeiten nach Ayurveda, ist der Frühling die Kapha Zeit. Nun erhöht sich egal welcher Typ man ist, bei jedem Menschen das Kapha-Dosha. Zudem sammeln sich während des Winters in unseren Körpern Stoffwechselschlacken(Ama) an. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen wird das angesammelte Ama in unseren Körper zum Fließen gebracht. Unser Verdauungsfeuer wird geschwächt und unser Stoffwechsel träge. Wir bekommen die typische Frühjahrsmüdigkeit, leiden unter Heuschnupfen sind antriebslos und neigen zu verschleimten Erkältungskrankheiten. Um wieder neue Energie zu bekommen, muss das angestaute Kapha besänftigt werden. Genau deshalb ist es sinnvoll, jedes Jahr im Frühling eine Entschlackungskur zu machen und die ayurvedischen Empfehlungen für den Frühling zu beachten.
Das Kapha Dosha setzt sich aus den Elementen Wasser und Erde zusammen und besitzt die Eigenschaft schwer, schleimig, träge, unbeweglich und kalt zu sein. Um einer Erhöhung entgegenzuwirken sollte man möglichst viele Verhaltensmaßnehmen einbauen, die die gegensätzlichen Eigenschaften des Kapha Doshas besitzen:
Ayurvedische Ernährung für den Frühling
Man sollte wenig und leicht verdauliche Speisen wie z.B. Hirse-, Mais-, Gersten- und Reisgerichte zu sich nehmen. Bittere Lebensmittel wie z.B. Wildkräuter, Bärlauch oder Spinat regt den Stoffwechsel an und sollten daher regelmäßig verzehrt werden. Auch scharfe Speisen und Gewürze wie Kren, Rettich, Chili und Pfeffer regen den Stoffwechsel an und verbrennen Kapha. Süßes, Brot, Milchprodukte und Fettiges sollte man wenn möglich meiden, da diese den Körper nur unnötig verschleimen. Nun wäre auch die ideale Zeit um Abzunehmen.
Ayurvedische Ratschläge für den Frühling
- Süßes einschränken, da dies das Kapha Dosha stark erhöht.
- Konsum von Tierprodukten einschränken, da Milch- und Tierprodukte stark schleimend wirken
- Viel Kapha-Tee trinken, das verflüssigt das Kapha im Körper.
- Täglich 1/2L warmes Wasser in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken
- Ingwertee- Nüchtern in der Früh und zwischendurch um den Stoffwechsel anzuregen 1-2 Ta. Stoffwechseltee am Tag.
- Heiße Nahrung und Getränke.
- Würzen Sie Ihre Speisen mit der ayurvedischen Gewürzmischung „ Kapha Churna“. Da es in praktischer Streudose verpackt ist, kann man es immer in der Tasche mit nehmen.
- Tägliche Bewegung die einen zum Schwitzen bringt.
- Eine hervorragende Unterstützung zum Eliminieren von Kapha, sorgen ayurvedische Garshan-Massagen.
- Jetzt wird die Zunge mit einem Zungenreiniger von überschüssigem Belag gereinigt. Dazu wird vom hinteren Gaumenbereich leicht zur Zungenspitze abgeschabt. Vata mit goldenem Zungenschaber, Pitta mit einem silbernen Zungenschaber, Kapha mit einem kupfernen Zungenschaber. Und einen Zungenschaber aus rostfreiem Stahl für alle Typen.
- Ölziehen mit Gandushaöl nach dem Aufstehen.
- Um den Stoffwechsel und das Verdauungsfeuer(Agni) anzuregen täglich abends 1Msp. Trikatu in heißem Wasser auflösen und trinken.
Stoffwechsel anregende Gewürze
Viele exotische Gewürze wie z.B. Ingwer, Schwarzer und Langer Pfeffer, etc. regen den Stoffwechsel an und unterstützten die Gewichtsreduktion. Aber auch unsere einheimischen Kräuter wie z.B. Rosmarin, Liebstöckl, Fenchel, Galgant, Chili, Kren, Dill, Majoran, Oregano und Thymian dienen nicht nur dem Geschmack, sondern haben auch eine verdauungsanregende und Fettverbrennende Wirkung.