Wie können ätherische Öle das Immunsystem schützen !
Zahlreiche Studien bestätigen die antivirale Wirkung von ätherischen Ölen. Es gibt 100 Millionen Virustypen. Viren befallen nicht nur die Menschen, sondern auch Tiere, Pilze, Bakterien und Pflanzen. Deshalb haben die Pflanzen Abwehrmechanismen in Form von ätherischen Ölen entwickelt. Ätherische Öle sind Vielstoffgemische und einige dieser Inhaltsstoffe haben antivirale Wirksamkeit.
Türklinken, Lichtschalter, Handgriffe und Geländer stellen einen möglichen Übertragungsweg für Erreger dar, daher besprühe ich die Türschnalle in meinem Geschäft mehrmals täglich mit einen DIY- Selbstgemachten ätherische Öle Spray.
Welche ätherischen Öle sind stark antiviral?
Starke antivirale Eigenschaften haben Öle, die vor allem ätherische Öle die 1,8-Cineol enthalten, wie z.B. Eukalyptus, Cajeput, Ravintsara, Kardamom, Lorbeer, Speiklavendel, sowie
aldehydhaltige Öle (sie können jedoch haut- bzw. schleimhautreizend wirken) Litsea, Lemongrass, Melisse, Zitronenteebaum, Citronella, Eucalyptus citriodora.
Terpenolhaltige ätherische Öle wirken auch antiviral wie z.B. Hosho, Lavendel, Palmarosa, Rosalina, Rosengeranie.
Außerdem sind antiviral wirksame Öle: Nelkenknospen, Zitrone, Zitronenmyrthe, Atlaszeder, Cistrose, Zimt, Vertreter der Melaleuca-Familie, wie z.B. Teebaum und Manuka…
Tipp: Die Wirkung der ätherischen Öle verstärkt sich am besten in einer Mischung aus mehreren Ölen(Synergieeffekt).
Wie kann ich ätherisceh ÖLe zur Stärkung in der kalten Jahreszeit einsetzen?
Um den Viren keine Chance zu geben, sind folgende Anwendungen empfehlenswert: Inhalation, Händedesinfektion, Duftlampe/Diffuser, Einreibung, Bad…
Wichtig:
Bitte beachte, dass bei der Verwendung der ätherischen Öle für Einreibungen darauf zu achten ist, dass sie niemals pur auf die Haut gelangen sollten und daher nur in Verbindung mit sogenannten Trägerölen, wie Jojobaöl, Mandelöl oder Aloe Vera zu verwenden sind. Wichtig ist auch, dass die ätherischen Öle und deren Mischungen nicht in Berührung mit den Schleimhäuten kommen. Die Einnahme von ätherischen Ölen darf nur vom Arzt empfohlen werden.
Ätherische Öle zum Baden
Zum Baden empfiehlt es sich, Milch, Salz oder Schlagobers als Emulgator zu verwenden. Einige Tropfen der gewünschten ätherischen Öle werden in
ca. 1/8 L Emulgator eingerührt und dann ins warme Badewasser gegossen. Verwendet man keinen Emulgator schwimmen die Öle an der Wasseroberfläche.
Duftlampe
Ätherische Öle schaffen es schon in der Raumluft Erreger neutralisieren. Durch das Einatmen der ätherischen Öle gelangen die Öle in den Körper, hier hemmen sie Viren, die in den Körper eindringen wollen. Es ist möglich bis zu drei verschiedene ätherische Öle gleichzeitig in die Duftlampe zu geben. Die Menge sollte insgesamt ca. 10 Tropfen nicht übersteigen.
Wissenswertes über ätherische Öle
Hier gehts zu unseren Onlineshop mit ätherischen Ölen