An alle Kartoffel-Fans!
Mit diesem Beitrag möchte ich meine Kartoffelbäurin, von der ich jedes Jahr meine Saatkartoffeln beziehe, unterstützen. Da ja Heuer wahrscheinlich viele Kräutermärkte ausfallen, bleibt auch Ihr nur die Möglichkeit des Online-Verkaufes. Wer also Saatkartoffeln benötigt:“Einfach ein mail an Ute schreiben“.
Ute hat ca. 50 verschiedene Kartoffel-Sorten.
Preis pro Knolle für alle Sorten wie gehabt: 0,50 € (Bio historische Sorten, Exoten, Raritäten, wie Ackersegen, Blaue Ajanhuiri, Ciclame, Elfe, Rote Emma, Blue Salad, Rosalinde, Linzer Delikatess, Blauer Schwede, Linzer Rose, Sieglinde, Vitelotte (Trüffelk.), La Ratte, …)
Alle von Ute angebotenen Pflanzkartoffeln wurden von ihr unter biologischen Anbaubedingungen auf ihren eher lehmigen Böden angebaut und vermehrt !!!
Ute verkauft nur in kleinen Mengen und knollenweise speziell für den privaten Gartenanbau und solange der Vorrat reicht.
Selbstverständlich macht sie auch gerne auch vorab telefonische Kartoffelberatung!
Versand möglich! – Bei Versand Gesamtpreis zuzüglich Versand- und Verpackungskosten!
Verkauf nur gegen Vorkasse!
oder Abholung am Topi-Hof
Sortenliste bitte anfordern!
Ute Becher
Seminarbäuerin & Schule am Bauernhof
Topi-Hof
Bachergraben 20
8380 Jennersdorf
mobil: 0681 10350689
ute_becher@gmx.de
Bleib gesund und munter, mit sonnigen und knolligen Grüßen aus dem Südburgenland!
SORTE | KOCHTYP | REIFEZEIT | BESONDERHEIT |
Ackersegen | mehlig | sehr spät | 1929, Klassiker unter den Knollen, gut lagerfähig, gelbfleischig, Geschmack butterig und leicht würzig, alte und bekannte Haushaltssorte, im Anbau und Lagerung relativ unproblematisch. Eignet sich hervorragend für Püree und Backkartoffel. Ernte gut bis sehr gut, pflegeleicht, ideal für Hobbygärtner |
Agria | mehlig | sehr spät | Sehr feiner mehliger Kartoffelgeschmack, raue Schale, gelbfleischig, Herkunft: Deutschland, sehr gute Lagerkartoffel |
Andenkartoffel – ausverkauft – | vfk |
| Unbekannte Sorte aus den Anden, Südamerika. Wurde bisher nur für Hobbyzwecke angebaut. Geschmack unübertrefflich! |
Angelitzer Tannenzapfen | fk | mittelfrüh | Ursprung Tschechien, 1941, sehr gute Salatkartoffel mit roter Schale und rötlich-gelbem sehr schmackhaftem Fleisch. Ihre Form ist hörnchenförmig und fingerlang, Knollen sehr widerstandsfähig, gut für Bio-Anbau geeignet, Pflanze hat schöne leuchtende blaue Blüten. |
Apache
è noch ca. 10 Stck. | vfk |
| „wilde“ Herkunft, gehört zur Solanum Phureja Familie (Gegenstück zu Solanum Tuberosum-Familie) = unterschiedliche Gene! Gebraten leicht süßlich. 10-20 % weniger lang kochen.
|
Aran Victory
è noch ca. 20 Stck. / kleine Knollen | mehlig | sehr spät | ursprünglich Schottland, 1912, alte Kartoffelsorte!,helle violette Schale, weißfleischig und mehlig kochend, |
Bamberger Hörnchen | fk | mittelfrüh | ca. 1870, alte Landsorte (Bamberg, g.g.A.), fingerförmig, Geschmack würzig-delikat, Färbung der Schale leicht rosa, tiefgelbes Fruchtfleisch, eignet sich gut für Kartoffelsalat und Bratkartoffeln |
Barbara | eher mehlig | mittelfrüh | Gelbe Schale, lila Flecken, Fleisch hellgelb |
„Betty Blue“, (s. Blauer Schwede ) | mehlig |
| von Betty |
Blaue Ajanhuiri
è noch ca. 30 Stck. / kleine Knollen | fk | spät | Peru, tritt dort bereits im Jahre 1763 zum ersten Mal in Erscheinung, ist somit eine der ältesten Kartoffelsorten der Welt! |
Blue Salad | fk | mittelfrüh | Urspung Schottland, Alter unbekannt (aber sehr alt, vor 1900 ?), schwarz-blaue Schale, sehr guter, leicht nussiger Geschmack, Fleisch violett durchgefärbt mit dünner weißer Rindenschicht, Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten, ideal als lila Chips, Bratkartoffeln, Gratin, Salatkartoffel, Pommes, Salzkartoffeln & „Deko-Kartoffeln“ (bunte Bratkartoffeln, bunter Kartoffelsalat – schön auf Buffets) |
Blauer Schwede (Blue Congo) | vfk – mehlig | mittelfrüh | Schale schwarz-violett, dunkelviolettes Fleisch, Blüte lilablau, ideal für lila Püree, schön in Kombination mit der „Roten Emma“ (= innen rosa), Gnocchi, Knödel
|
Blaue Neuseeländer
(kleine Knollen) | vfk | spät | Stammt vermutlich aus Neuseeland. Geschmack würzig, cremig, nussig, auffallend tiefviolette Schale und sehr dunkles Fruchtfleisch mit leichter Marmorierung. Sehr alte Kartoffelsorte, über die es so gut wie keine Überlieferungen gibt. als Beilage |
Blaue St. Galler
– ausverkauft – | vfk | mittelfrüh | Schweiz, 2004, leckere, blaue Kartoffel, deren Farbe auch beim Frittieren erhalten bleibt. Feinschmecker schätzen ihr angenehm intensives Aroma und ihre cremige Konsistenz, eignen sich bestens für dekorative blaue Chips oder Pommes, Salzkartoffeln und Püree. Blaue St. Galler sind eine Neuzüchtung aus den alten Sorten „Blauer Schwede“ und „Frühe Prättigauer“. Die Knollen keimen erst spät, sind deshalb gut lagerfähig |
Cara è noch ca. 30 Stck. | vfk | spät | Ursprung Irland 1973, kommt sehr gut mit Trockenheit zurecht, auffällige gelbe Schale mit roter Maserung, Fleisch leuchtend gelb, Geschmack würzig-sehr aromatisch, exzellenter Speisewert, gut lagerfähig, gute Erträge, gut zum Backen und als Bratkartoffel. Hervorragend geeignet für Hobbygärtner, da sie mit wenig Wasser auskommt und unanfällig gegen Krankheiten ist ! |
Ciclame | vfk – mehlig | mittelfrüh-spät | Ursprung Ungarn, erstmals zugelassen 1989, rote Schale, Fleisch hell-cremefarben, sehr ertragreich |
Chérie | fk | früh | 1997, Frankreich, rotschalig, schöne und gleichmäßige Knollen, Fleisch gelb, Knollen langoval, festkochend, dazu frühreif, geignet als Pellkartoffel und Salatkartoffel. |
Desirée | vfk | mittelfrüh | Holland, 1962, Schale kräftig rot, rosa Blüten, hellgelbes Fleisch, krebsfest |
Ditta – ausverkauft – | fk | mittelfrüh | gängige Sorte, guter Geschmack |
Donella è noch ca. 50 Stck. | vfk | spät | 1990, Deutschland, gelbschalig genetzt, gelbes Fleisch, resistent gegen Kraut- u. Knollenfäule, Schorf, Nematoden, sehr gut für den Bio-Anbau geeignet, Blüten rotviolett |
Edelgardè noch ca. 10 Stck. | vfk | spät | 1936, Deutschland, Schale gelb, Fleisch hellgelb, hohe Resistenz gegen Blattrollvirus (Blattläuse) |
Elfe | vfk – schwach mehlig | früh | 2003, Deutschland, Ertrag hoch, Fleischfarbe gelb, Speise- u. Wirtschaftssorte, guter Geschmack |
Hansa – ausverkauft – | fk | mittelfrüh | Alte deutsche Kartoffelsorte, 1956, gut lagerfähig |
Heidenreich Steiner Rote | vfk | mittelfrüh | Alte Waldviertler Erdäpfelsorte, rotschalig, gelbes Fleisch, gut für Braterdäpfel und Gröstl |
Kanarische Bonita ojo de Perdiz * | vfk |
| glatte gelbe Schale und violetten Augen. Pflanz-Zeit, März – Mai. |
Kanarische Colorado de Baga *
* è beide kanarischen Sorten haben sehr kleine schrumpelige Knollen | vfk |
| Kanarischen Inseln (wahrscheinlich mehrere hundert Jahre alt). Aufgrund der klein strukturierten Landwirtschaft und den günstigen klimatischen Bedingungen konnten in den ökologischen Nischen der Inseln viele dieser URKARTOFFELN über Jahrhunderte überleben. Schmeckt ausgezeichnet, feinwürzig, cremig, buttrig |
Köngispurpur
è noch ca. 20 Stck. | vfk | mittelfrüh | Eine der ältesten deutschen Landsorten, 1860, rote Schale, sehr seltenes rotes Fruchtfleisch, Geschmack nussig intensiv. Wegen ihrer wunderschönen Farbe sollte Königspurpur mit der Schale gekocht werden, eignet sich gut als Backkartoffel und im Salat, aber auch als Pellkartoffel in der Pfanne geschwenkt. |
Laura | vfk | mittelfrüh | 1998, Deutschland, rotschalig, tiefgelbes schmackhaftes Fleisch, Schale fühlt sich rau an, die Augen sind sehr flach. Eignet sich gut für Pommes Frites
|
La Bonnotte
è noch ca. 20 Stck.
Knollen sind eher schrumpelig | vfk – bis leicht mehlig | mittelfrüh | La Bonnotte stammt ursprünglich von der französischen Atlantikinsel Noirmoutier und zählt zu den wohl teuersten Kartoffeln der Welt. Auf der Insel werden nicht mehr als ca. 40 Tonnen pro Jahr geerntet. Die Felder werden mit Seetang gedüngt und mit Meerwasser gewässert. (Anmerkung: Bei uns leider nicht möglich!) Wegen der geringen Menge, die weltweit sehr schnellen Absatz findet, werden die Kartoffeln nur an ausgesuchte Gourmets versteigert. RARITÄT mit leicht mehligem edlen Kartoffelgeschmack! |
La Ratte | fk | mittelfrüh | Frankreich seit 1872; Delikatesskartoffel !!! Rosa Blüte, gelbe Schale, gelbes Fleisch, nussiger Geschmack |
Linzer Delikatess | fk | früh | 1975, weltweit beliebte österreichische Sorte, “Königin des Gartens“, glatte Schale, hervorragende Salatkartoffel, ebenso für Verzehr mit Schale geeignet, reif geerntet gut lagerfähig, Kreuzung mit Sieglinde |
Linzer Rose | vfk | mittelfrüh | 1969, Lokalsorte Linz (A), Schale rot, Fleisch gelb, Blüte rosa, sehr gut lagerfähig, ehemalige österr. Handelssorte, resistent gegen Kartoffelkrebs, weist hohe Resistenzen gegen Kraut-fäule, Knollenfäule, Blattrollvirus, Kartoffelvirus A und M auf |
Mayan Queen
– ausverkauft – | mehlig | mittelfrüh | Aus Peru, dem Vorgebirge der Anden, gelb gefärbte Kartoffel mit cremig, leicht trockenem Fruchtfleisch, stammt von der Kartoffelart „Solanum Phureja“ ab, sie sind bekannt für ihr Aromenreichtum, wurde 1565 von Peru nach Spanien eingeführt und machte trotz der langen Zeit seinen Weg zu den Kartoffelgourmets.
|
Miss Blush | fk | mittelfrüh | 2011, Holland, sehr feine, cremigzarte Konsistenz, sehr guter Geschmack, zählt zu dem Gourmet-Kartoffeln, sehr dekorativ mit runder Knolle, englische Bezeichnung „blush“ bezieht sich auf die rosigen Flecken auf der Schale |
Rosalinde (Rosemarie) | fk | mittelfrüh | Rosafarbene Schale, rosa-rötliches Fleisch |
Rote Emma / Rote Emmalie | vkf | mittelfrüh | 2012, Deutschland, Kartoffel des Jahres 2018, rote glatte Schale u. rosa Fleisch, guter, würziger Geschmack, geeignet als Salat-, Püree-, Pellkartoffel, rosarote Gnocchi, schön in Kombination mit dem „Blauen Schweden“ (= innen lila), Gnocchi, Knödel. Sehr ertragreich ! |
Rosa Tannenzapfen od. Pink Fir Apple
è noch ca. 20 Stck. | fk | spät | Delikatesse, Kartoffel des Jahres 2013. Eine der ältesten bekannten Kartoffelsorten überhaupt! Ursprung ungeklärt. Wurde schon Mitte des 19. Jh. in verschiedenen Ländern Europas kultiviert. Liebhaber schätzen sie besonders im Salat, wo sie ihr volles Aroma entfalten. Schale leicht rosa, gelbes Fleisch, kräftig-würziger Kartoffelgeschmack, lange Keimruhe, lange lagerfähig. |
Rubinet | vfk | mittelfrüh | Guter Ertrag ! |
Red King Edward è noch ca. 40 | vfk | mittelspät | Ursprung England 1902, dort seit 100 Jahren sehr populär |
Salome | fk | sehr früh | 2001, Deutschland, sehr gute Salatkartoffel |
Sarpo Mira – ausverkauft – | fk | spät | Ungarn, hellrote Schale, innen gelb, resistent gegen Kraut- u. Knollenfäule, gut lagerfähig |
Schwarzer Teufel
è noch ca. 20 Stck. | fk |
| Liebhaber-Kartoffel, Herkunft und Alter unbekannt. Besticht durch ihren nussigen und intensiven Geschmack. |
Schwarze Ungarin | mehlig |
| alte ungarische robuste Landsorte aus Ende des 18. Jhs, tief schwarze Schale, die auch leicht violett bis dunkel Rot werden kann, Fleisch weiß bis hellgelb. Geschmack cremig, gute Püreekartoffel |
Sieglinde è noch ca. 20 Stck. | fk | früh | 1935, Geschmack feinwürzig, Kartoffelsorte des Jahres 2010 |
Sissi è noch ca. 50 Stck. | fk | früh | 2007, Deutschland, tiefgelbes Fleisch, herausragender Geschmack, rotviolette Blüten, sehr gute Resistenzen gegen Schorf, Kraut- und Knollenfäule, Blattroll- und Y-Virus, gut lagerfähig |
Uach è noch ca. 30 Stck. | fk – vfk |
| Seltene Sorte, Ursprung Chile, Alter unbekannt, Schale helle ocker Farbe mit violetten Flecken, tiefe Augen mit gelegentlich violetten Einschlüssen. Sehr guter Geschmack. Anbau sehr robust. |
Violetta (Blaue Elise) | fk |
| Sehr intensiver Geschmack, Schale glatt mit flachen Augen, Schale, Fruchtfleisch blau-violett, dekorative Sorte hervorragend geeignet für Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln und bunte Salate! |
Vitelotte (Trüffel)
kleine Knollen | fk | spät | Trüffelkartoffel, vor 1850, Frankreich, tiefe Augen, schwarzblaue Schale, lila-blaues Fleisch mit weißer Marmorierung, gute Lagerfähigkeit, super Geschmack und Biss ähnlich wie Esskastanien. Die feinste Speisesorte unter den blaufleischigen Sorten. Die blaue Fleischfarbe verdankt sie einem hohen Gehalt an dem natürlichen Farbstoff Anthocyan |
Waldviertler |
|
| aus dem Waldviertel |
Wayro Classic è noch ca. 40 Stck. | vfk | sehr spät | Ursprung Peru (?), Schale rot-gelb gemustert, mitteltiefe Augen, guter Geschmack, cremig, feinwürzig |