Das Mutterkraut eine alte Frauenpflanze mit langer Tradition

Das Mutterkraut welches zur Familie der Korbblütler gehört, sieht Optisch der Kamille, sehr ähnlich nur das es um einiges größer ist. Mutterkraut hat eine krampflösende, beruhigende, entspannende, fiebersenkende, desinfizierender, entzündungshemmende, menstruationsfördernde, verdauungsfördernde und geburtsfördernd Wirkung.

Als Dipl. Ayurveda Praktikerin und Kräuterexpertin verrate ich Dir wertvolles Wissen über Kräuterheilkunde und Ayurveda.
Wenn Du mehr über Naturheilkunde wissen möchtest, dann kannst Du bei mir verschiedene Workshops buchen.

Für weitere Fragen stehe ich Dir in meinem Ayurveda Naturladen jederzeit Bereit!
Einfach vorbei kommen oder anrufen!

Alles Liebe Tanja Pinter

In der Frauenheilkunde wird es bei allen Frauenleiden verwendet. Besonders bei PMS Beschwerden und Regelschmerzen leistet es wunderbare Hilfe. Aber auch zur Geburtserleichterung wird es seit vielen Jahrhunderten verwendet. Darüber hinaus wird es auch bei Fieber, chronischer Migräne und Verdauungsstörungen eingesetzt.

Hildegard von Bingen schätzte das Mutterkraut sehr und empfahl es, bei Frauen Bauchschmerzen dieses als Suppe zubereiten.
„Koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe Mehl dazu.“

Inhaltsstoffe:  ätherischen Ölen, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe.

Verwendeter Teil: das zur Blütezeit gesammelte Kraut

Frische Blätter: Fördert die Verdauung

 

Mutterkraut bei Immer wiederkehrende Migräne-Kopfschmerzen

Esse täglich vier Wochen lang jeden Tag ein Blatt Mutterkraut auf einem Stück Butterbrot. Die Butter hilft, die fettlöslichen Inhaltsstoffe aufzuspalten.
Nach vier Wochen mache eine Pause von vier Wochen und wiederholen das ganze anschließend noch zwei Mal.
Die Migräne wird verschwindet oder schwächer werden.

Ebenso gut ist die Tee-Zubereitung. Über mehrere Monate werden täglich zwei bis drei Tassen vor den Mahlzeiten getrunken.
Die Wirkung von Mutterkraut als Tee ist viel schwächer, da die wirksamen Inhaltsstoffe sich in Wasser kaum lösen.
Stattdessen wird empfohlen, Mutterkraut mit Fett oder Alkohol zu extrahieren, um die Wirkung der Inhaltsstoffe zu erhalten.

 

Mutterkraut Tinktur zur schnellen Anwendung

Für alle denen das Tee trinken zu Aufwändig ist, gibt es fertige Mutterkraut Tropfen. Somit kann der Körper das Heilmittel besser aufnehmen.
Die Tinktur kann Akut bei Frauenprobleme und PMS angewendet werden.
Aber auch zur Migräneprophylaxe wird es laut alten Texten empfohlen.

 

 

Mutterkrautsalbe für eine sanfte Massage

Auch empfiehlt sie mit der Mutterkrautcreme entspannende Massagen im unteren Bauchbereich welche bei Frauenbeschwerden angewendet wird. Hierzu zählen  prämenstruelle Schmerzen, Krämpfe, Bauchschmerzen und Myome.

 

 

 

 

Du willst mehr über Frauenpflanzen wissen, dann schau Dir meinen Beitrag über Shatavari – die ayurvedische Frauenpflanze an!