Tägliche Gesichtspflege –Wir verraten dir wie das geht!
Für die tägliche Gesichtspflege ist es wichtig, die Haut morgens und abends mit einem auf deine Bedürfnisse abgestimmten Reinigungsprodukt zu reinigen.
Anschließend wird mit einem Waschbares Abschminkpad ein Gesichtswasser oder Tonik aufgetragen. Gut wäre es auch noch die Haut mit einem Serum oder Öl zu nähren, bevor danach eine, auf deinem Hauttyp entsprechende, Creme sanft einmassiert wird. Natürlich kann man das Serum auch weglassen, aber der Erfolg ist mit einem Serum 100% besser .
Zusatzpflege – Tipp: 1x im Monat empfiehlt sich die Anwendung eines Peelings und einer nährenden Gesichtsmaske.
Täglich morgens und abends:
- Reinigen – Waschgel/Reinigungsmilch
- Befeuchten – Tonic/ Hydrolat
- Nähren – Serum/ ÖL/ Aloe
- Pflegen – Creme
Gesichtsreinigung mit Naturkosmetik
Talk, Schweiß und damit verbundene Abfallprodukte werden täglich über die Haut abtransportiert. Eine gute Reinigung ist wichtig, da sie Schmutz, Toxine, tote Zellen und Schadstoffe entfernt.
Die Reinigung sollte stets morgens und abends erfolgen, da die Erneuerungsprozesse im Körper während der Nachtruhe(11-2Uhr) ablaufen und die daraus resultierenden Restprodukte und Stoffwechselschlacken am Morgen(2-5Uhr) abtransportiert werden.
Make-up
Wenn du Make-up trägst, solltest du dieses vor dem klassischen Reinigungsprodukt mit Mandelöl oder Reinigungsmilch abnehmen.
Klassische Reinigungsmittel:
Zum Reinigen des Gesichtes gibt es Reinigungsgel oder Reinigungsmilch. Üblicherweise verwendet man für trockene Haut eine Milch und für fettige Haut ein Gel. Dennoch können aber alle Typen je nach Vorliebe jede Art von Reinigungsprodukten verwenden.
2.Tonik
Nach der Reinigung kommt das Gesichtswasser dran. Es wird mit einem Wattepausch aufgetragen. Ein gutes Tonik kann mit oder ohne Alkohol sein. Es entfernt die Reste der Reinigungsmilch-/gel oder des Ubtans. Auch wirkt es auf Feuchtigkeitshaushalt der Haut sehr positiv und es bereitet die Haut für die Aufnahme von Wirkstoffen vor. Zudem neutralisiert es kaltkhältiges Wasser. Weiters verfeinert es die Poren, strafft, kräftigt und dient als Einschläuser für die darauffolgende Pflege.
3.Nähren-Serum
Nach dem Tonic sollte man die Haut mit einem Serum nähren. Anstatt eines Serums kann man kann auch Fette Öle wie z.B. Wildrosenöl oder Aloe Vera Gel pur oder gemischt verwenden.
4.Feuchtigkeitsspendende Produkte – Naturkosmetikcremen
Alle Hauttypen benötigen Feuchtigkeit, selbst wenn sie einen fettigen Hauttyp haben. Daher sollte jeder eine Creme verwenden.
Wichtig: Feuchtigkeitsspendende Substanzen wie ein Serum oder eine Feuchtigkeitscreme sollten um 100% Wirken zu können, immer in die Haut eingeschleust werden. Daher wäre es gut, wenn man vor der Anwendung immer ein Hydrolat oder Tonic anwendent damit die Haut beim auftragen des Serums noch feucht ist, dann kann das Serum seine Aufgabe zu 100% erfüllen und tief in die Hautschicht eindringen. Gleich im Anschluss eine Creme auftragen um das wertvolle Serum in der Haut zu versiegeln.
1x in der Woche und oder im Monat Peeling und Maske anwenden!
Peelings
Schälkuren Peelings reinigen, durchbluten und befreien die Haut von abgestorbenen Schuppen. Ein Peeling rubbelt abgestorbene Hautschüppchen weg. Weiters säubern sie die Poren, Hautfett kann besser abfließen. Es bilden sich weniger Pickel und Mitesser. Zusätzlich regen die Schmirgelstoffe die Durchblutung der Haut an. Der Teint wirkt frischer, glatter und rosiger. Die Hautzellen erneuern sich nach einem Peeling schneller. Normaler Rhythmus sind 28 Tage. varieren aber je nach Alter und Tage. Peelings nicht zu oft anwenden denn zuviel kann sogar die Hautalterung beschleunigen.
Bei fettiger Haut kleben abgestorbene Hautschüppchen aneinander statt abzufallen. Ein Peeling löst hier die Schuppen.
Wichtig! Wer eitergefüllte Pickel hat, lässt besser die Finger von einem Peeling. Die Rubbelkörnchen können die Pustel öffnen und Infektionen hervorrufen. Menschen mit erweiterten Äderchen an Wangen und Nasenflügel sollten diese Partien auslassen, denn die bereits geschädigten Gefäße werden zusätzlich gereizt.Masken
Es gibt 3 Arten von Masken:
- Reinigende: entziehen der Haut Toxine, Pickel und Mitesser
- Nährende: führen der Haut Mineralstoffe zu
- Stimmulieren: sorgen für neuen Wachstum
Speziell im Sommer und im Winter sind Gesichtsmasken ein MUSS für jede Haut!
An heißen Sommertagen braucht die Haut eine extra Portion Feuchtigkeit. Feuchtigkeitsmasken nähren, glätten die Haut und versorgen diese mit ausreichend Feuchtigkeit. Aber auch im Winter wird die Gesichtshaut durch die kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft in der Wohnung besonders beansprucht. Die Folge ist eine trockene und spröde Haut.
Für weitere Fragen stehe ich Dir als Dipl. Visagistin in meinem Ayurveda Naturladen jederzeit Bereit!
Einfach vorbei kommen oder anrufen!
Alles Liebe Tanja Pinter
Hochwertige Bio Naturkosmetik-Produkte kannst du in unseren Onlineshop kaufen
Gratis Porto ab €50.-