Abhyanga –Ölmassage

Eine Ölmassage ist eine der ältesten und natürlichsten Methoden zur Entspannung der Nerven und des Körpers. Der ganze Körper wird von oben bis unten mit warmem Sesamöl massiert. Dies stärkt das Immunsystem und entgiftet den Körper. Zudem wird die Haut gut durchblutet, gestrafft und wunderbar weich.  Die Gelenke werden geschmiert und so vor Abnützung geschützt..

Zu welcher Tageszeit soll man den Körper Ölen?
Die ideale Zeit zum Einölen des Körpers ist morgens vor der Dusche. Sollte sich dies aus Zeitgründen nicht ausgehen ist es auch irgendwann am Tage oder am Abend gut.

Warum soll man Ölen?
Immer dann, wenn du unruhig, nervös oder gestresst bist.
Alle Aktivitäten die das Vata erhöhen wie z.B. nach langen Autofahrten oder nach Reisen. Auch wird die Abhyanga bei Befindlichkeitsstörungen oder chronischen Krankheiten wie Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen oder Burn Out empfohlen.

Aber auch wenn es draußen stürmt und ein nass-kaltes Wetter besteht und dir das Wetter richtig unter die Knochen geht profitierst du von der wohltuenden Wirkung der Abhyanga. Zudem schmiert das Öl die Gelenke, stärkt die Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln.

Aber auch die Haut profitiert von den wertvollen Öl. Warum?
Die Haut ist in vielen Schichten aufgebaut und Fette sind natürliche Bestandteile aller Hautschichten. Trockener Haut, fehlt meistens nicht nur Feuchtigkeit (Wasser), sondern auch Fett. Ohne genügend Fett kann die Haut ihre Aufgaben als Schutzorgan nicht mehr so gut erfüllen. Sie bildet trockene Hautschuppen wird faltig und schrumpelig. Auch Nägel und Haare benötigen für ihren Aufbau Fette. Daher sind Kopfölungen in Indien so beliebt und werden von den Inderinnen täglich durchgeführt.

Welches Öl verwendet man für die Abhyanga?
Traditionell wird gereiftes Sesamöl am besten aus schwarzem Sesam verwendet. Klassisches Sesamöl zum Kochen sollte nicht verwendet werden, da es besonders dickflüssig ist und nicht in die Haut eindringen kann. Durch das Reifen (einmalige Erwärmung bis 108°C) wird es deutlich dünnflüssiger und kann dadurch sehr gut in die Haut eindringen. Ayurveda Praktiker verwenden meist aber klassische medizinierte Ayurveda Öle welche auf die behandelnde Person abgestimmt sind und somit die Wirkung der Massage verstärken.

Warum ayurvedische Öle verwenden? 

Die regelmäßige Anwendung von medizinierten Ölen macht den Körper elastisch und geschmeidig.  Die Ayurvedischen Öle sind sehr gut wirksam da diese viele verschiedene Kräuter enthalten. Die Wirkstoffe der indischen Kräuteröle dringen tief ins Gewebe ein und aktivieren so den Stoffwechsel. Sie sind innerhalb von wenigen Minuten nach der Einreibung im Blut nachweisbar.

Traditionelles Ayurveda Öl für alle Typen für die kalte Jahreszeiten

 Mahanarayana Thailam
Dieses Öl ist ausgezeichnet bei allen Vata Problemen und wird speziell für die tägliche Selbstmassage in der Vata Jahreszeit verwendet.
Es ist ein wärmendes Öl mit einer nährenden, aufbauenden und entzündungshemmenden Wirkung.

Dhanwantharam Kuzhambu
Dieses Öl lindert Vata Beschwerden und wird oft in der Vata Jahreszeit verwendet. Das beruhigende, wärmende und stark nährende(bhrimhana) Öl ist eines der besten Öle für geschwächte Menschen. Daher wird es bei Anspannung, Depressionen, Erschöpfung, Nervösität, Gewichtsverlust und Stress angewendet.

Dashamula Thailam 
Dashamula heißt übersetzt „10 Wurzeln“. Es hat eine stark erdende Wirkung und wird zur Beruhigung vom Vata Dosha und damit einhergehenden Beschwerden angewendet. Zwei bis drei Tropfen in jedes Nasenloch pflegen die Nasenschleimhäute, besonders in der kalten Jahreszeit während der Heizperiode, wenn die Nasenschleimhäute leicht austrocknen.

Balashwagandhi Enna
Dieses Öl hat eine aufbauend und kräftigende Wirkung. Es verbessert die Geschmeidigkeit, bereitet die Muskel, Bänder und Sehnen auf Beanspruchung vor und dient nach dem Sport zur Verhinderung von Muskelkater.

Bala Thailam
 Ein besonderes Öl das nervenstärkend, entzündungshemmend, und nährende Eigenschaften hat. Es löst Blockaden, verleiht Energie und verbessert das Sinnesvermögen. Besonders auf Muskeln und Knochen wirkt es nährend und aufbauend.

Aashwamedh Vata ÖL
Die Basis des Öles ist gereiftes Sesamöl mit für den Pitta-Typ abgestimmten ätherischen Ölen .
Melissenöl und Sternanis wirken beruhigend für Körper, Geist und Seele. Der zarte Duft verleiht  ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Das Vata Öl wirkt nährend, beruhigend, entspannt die Nerven und baut Stress ab.

Wie oft sollte man sich eine Abhyanga gönnen?
In den vedischen Schriften steht unter dem Kapitel der Tagesroutine, dass man seinen Körper täglich mit warmem Öl massieren sollte. Meine eigene Beobachtung hat gezeigt, dass bei der täglichen Anwendung von Öl auf den Körper, über einen sehr langen Zeitraum, dieses die Haut austrocknet. Auch viele Therapeuten, die täglich Massieren klagen über das Problem der trockenen Hände.
Warum ist das so? Ganz klar: Es ist die Luftfeuchtigkeit! Indien ist ein subtropisches Land, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Hier sind die idealen Bedingungen zur richtigen Balance von Fett und Feuchtigkeit. Durch das feucht warme Klima kann das Öl tief in die Haut eindringen.

Als ich in Indien war hatte ich das Problem mit der trocken Haut nicht, kaum war ich wieder in Österreich trockneten meine Hände und mein Körper wieder aus.
Daher mein Tipp: Öle dich 1x pro Woche und veranstalte dein eigenes Ayurvedisches Wellness Ritual.

Wenn man sich bei einem Ayurveda Praktiker oder Therapeuten eine Abhyanga machen lässt, dann wird man anschließend meist in die Svedana Box gebeten.
Dies ist eine Art Dampfsauna bei der der Kopf heraussieht. Durch die feuchte Wärme kann das Öl schön tief in den Körper eindringen und von der Haut richtig gut absorbiert werden.

Tipp für Therapeuten:
Auch beim Sesamöl gibt es Unterschiede. Öl aus weißem Sesam trocknet die Haut mehr aus als Öl aus schwarzem Sesam. Schwarzes Sesamöl ist etwas teurer, hat aber eine viel stärkere entgiftende Wirkung als aus weißem Sesamöl.

Du hast keine Zeit um zu einem Ayurveda Praktiker zu einer Massage zu gehen?
Kein Problem dann gönne dir doch eine Selbstmassage zu hause.
Probiere es aus, auf jeden Fall gleich am Wochenende. Es ist wirklich überraschend himmlisch.

Hier gehts zur Anleitung zur Selbstmassage