Entschlacken mit Ayurveda

Laut Ayurveda beginnt ab Anfang März die Kapha Zeit welche die beste Zeit fürs Entschlacken und Abnehmen ist. Ayurveda kennt viele Maßnahmen welche man beim Entschlacken täglich ohne viel Mühe anwenden kann. Hierzu zählt der Garshan Massagehandschuh, die Sesamöl-Selbstmassage, der Einlauf oder das Basen-Fußbad. Leckere Kräutertees und Heilkräuter unterstützen den Körper bei der innerlichen Reinigung.
Im Rezepte Teil findest du einen Vorschlag für einen Entschlackungs Tag mit Morgens, Mittags und Abends Rezepten.

 

Garshan Massagehandschuh

Die Handschuhe sind handverarbeitet und aus besonders schwerer, ungebleichter, 100-%iger Rohseide hergestellt. Die traditionelle Garshan-Massage ist eine Trockenmassage für den Körper. Tägliches massieren mit dem Handschuh regt den Stoffwechsel an, baut Schlackenstoffe aus dem Gewebe ab und entfernt wie bei einem Peeling abgestorbene Hautschüppchen.
Ideal bei Cellulite oder Durchblutungsstörungen.

Anwendung:
Massiere den trockenen Körper vor dem Duschen mit kreisenden oder langen Streichbewegungen für etwa 3- bis 4 Minuten schnell auf und ab.

gereiftes sesam_l_1l

Gereiftes Sesamöl
So wie es heißt: „Sesam öffne Dich“ öffnet das Körper-Massageöl auch alle Körperöffnungen(Srotas) der Haut und hat daher eine entgiftende und ausleitende Wirkung.
Hier geht’s zur Beschreibung zur Körper-Selbstmassage

Wichtig: Sesamöl, welches zum Kochen bestimmt ist, sollten man jedoch nicht für die Massage verwenden, da es nicht gereift ist.„Gereift“ bedeutet, dass das Öl mindestens 1-mal für einige Zeit auf 108°C erhitzt wurde. Dadurch wird das Öl „dünnflüssiger“ und es kann leichter in die Haut eindringen.
Bitte nur hochreines  gereiftes Sesamöl (am besten aus schwarzem Sesam!) aus dem Fachhandel verwenden.

p jentschura meine base

1 pro Woche ein Fußbad oder Vollbad mit „Meine Base“ Basenbad machen
Profitiere von den 8 Edelsteinen, die in Meine Base Basenbad enthalten sind. Es macht die Haut weich und geschmeidig, reinigt auf natürliche Weise und leitet Toxine aus. Ohne Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe.

Bäder
Die Badezeit für ein Vollbad sollte 30 – 60 Minuten bei 36 bis 38 Grad betragen. Dafür benötigt man 3EL. Meine Base.

Fußbad
1 TL Meine Base bei 38 bis 41 Grad 15 bis30 Minuten die Füße darin baden.

Beim Entschlacken sollte man viel Tee trinken!

Täglich den gleichen Tee zu trinken ist langweilig, und macht aus gesundheitlicher Sicht auch wenig Sinn.
Unterschiedliche Kräuter haben unterschiedliche Wirkung. Also öfters mal den Tee wechseln!

 

Ayurvedischer Stoffwechsel-Tee zum Entschlacken

Dieser Tee hilft Entzündungen in der Darmschleimhaut abzuheilen und reinigt das Lymphsystem. Folglich können auch Nährstoffe wieder besser absorbiert werden.
Auch heizt er das Verdauungsfeuer(Agni) an und unterstützt eine zu schwache Verdauung. Somit werden Toxine und Fett verbrannt.
Wenn man unter Verstopfung leidet, Einem oft kalt ist, man sich antriebslos und lethargisch fühlt, dann ist der Stoffwechsel-Tee genau die richtige Medizin.

Zubereitung:
Mische zu gleichen Teilen Koriander, Fenchel und Kreuzkümmel und koche
1EL für  5-10min in 1L kochendem Wasser. Trinke den Tee über den Tag verteilt abwechselnd mit heißem Wasser.
Tipp: Den Stoffwechseltee gibt es bei uns im Laden fix und fertig!

 


P. Jentschura 7×7 Basischer Kräutertee

Der wohlschmeckende Tee mit seinen 49 Kräutern unterstützt die Entschlackung und Entgiftung des Körpers und reinigt die Zellen.

 


Entschlackungstee aus unserer eigenen „Offen und Ehrlich“ Manufaktur

Der Entschlackungstee enthält viele wertvolle, heimische, entwässernde, harntreibende und entgiftende Kräuter, welche die Ausscheidung von Giften und Schlacken unterstützen.
Mit Birkenblätter, Zinnkraut, Ringelblume, Brennessel, uvm.

P. Jentschura
relax-tee-bio-40g-von-pukka-herbs

Rezeptvorschlag für einen Entschlackungs Tag 

Frühstück:
1 Glas warmes Wasser oder Ingwerwasser auf nüchternen Magen
Warmer gekochter Getreidebrei (Porridge)
Hier gehts zum Porridge  Rezept:

Mittagessen:

Kitchari das traditionelle ayurvedische Entschlackungsgericht

Das wohlschmeckende Gericht ist eine Kombination aus Basmatireis, geschälten halbierten Moong-Bohnen, Gewürzen und Kräutern. Geschätzt wird es wegen seiner leichten, reinigenden und nahrhaften Eigenschaften auf den Körper und das Verdauungssystem. Unsere oft strapazierte Verdauung wird durch Kitchari ins Gleichgewicht gebracht. Es unterstützt Stoffwechsel und Körper bei der natürlichen Reinigung.
Hier gehts zum Rezept:

 

Bei Zeitmangel – Kitcharie plain Fix und Fertig!
Auch gibt es bei uns im Laden ein fertiges Kitcharie mit Gewürzen, welches man nur kochen muss.
Zubereitung: Eine Portion (80 g) in ca. 300 ml Wasser kurz aufkochen, Deckel auflegen und bei geringer Hitze 20 – 30 Minuten köcheln lassen.
Jetzt Online kaufen:

 

Abendessen
In der Nacht hat der Stoffwechsel Pause. Verzichte daher am Abend auf tierische Produkte wie z.B. Fleisch, Wurst, Fisch, Eier und Joghurt. Dies sind schwer verdaulich und erzeugt Fäulnisgifte Abends sollte man nur mehr eine Suppe essen!
Hier gehts zum Rezept:

 

Ayurvedische Kräutermedizin zum Entschlacken

Triphala Churna

Triphala ist das klassische Hausmittel im Ayurveda. Es hat eine leicht abführende Wirkung, reinigt den Dickdarm und repariert die Darmschleimhaut. Triphala besteht aus 3 verschiedenen Beeren:  Amalaki (Phyllanthus emblica Frucht), Vibhitaki (Terminalia bellirica Fruchtrinde) und Haritaki (Terminalia chebula Frucht). Triphala reinigt und öffnet alle Körperkanäle.

 

Trikatu Churna

Trikatu ist eine sehr scharfe Mischung aus Ingwerwurzel (Zingiber officinale Rhizom), Schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) und Langem Pfeffer(Piper longum). Trikatu verbrennt Stoffwechselschlacken(Ama) und wird daher bei jeder Entschlackungskur angewendet. Trikatu wirkt schleimlösend und auswurffördernd. Es heizt das Verdauungsfeuer (Agni) an und wirkt daher verdauungsregulierend.

 

Manjistha

Manjistha reinigt die Gewebe tief und entgiftet auf sanfte Weise den gesamten Körper. Manjistha ist eine der am stärksten blutreinigenden Pflanzen. Daher verbessert Manjistha die Blutqualität, indem es die Blutzirkulation im venösen System und im Lymphsystem anregt. Ebenso werden die Leber und die Lymphe durch Manjistha gereinigt und in ihrer Funktion unterstützt.

 

Triphala Churna bio

Ich hoffe mein Bericht hat Dir gefallen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagramm teilst.
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!

Alles Liebe Tanja Pinter Dipl. Ayurveda Praktikerin