In Indien nennt man das traditionelle Fladenbrot je nach Region Chapati oder Roti. Das Fladenbrot ist sehr lecker und besteht einfach nur aus Vollkornmehl und Wasser. Das tolle daran ist, das es den Körper, nicht so wie herkömmliches Brot und Gebäck übersäuert und verschleimt.

Viel Spaß beim Nachkochen! Tanja Pinter

Das Rezept stammt aus meinem Kochbuch welches im Frühjahr 2022 auf dem Markt kommt!

Zutaten:
200g Vollkornmehl
120g Wasser
Salz
1EL Sesamsamen oder Schwarzkümmelsamen

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig kneten. Falls der Teig zu fest ist, schubweise noch etwas Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht kleben und angenehm glatt werden.
  2. Teig zu gleich große Stücken formen und ca. 30 min ruhen lassen.
  3. Arbeitsfläche und Nudelwalker mit Mehl bestäuben und den Teig zu möglichst dünnen Fladen ausrollen. Wenn man möchte, kann man Schwarzkümmelsamen oder Sesamsamen in den Teig einkneten.
  4. Einfache Pfanne ohne Öl stark erhitzen.
  5. Wichtig, die Pfanne muss sehr heiß sein. Um zu sehen, ob die Pfanne die richtige Temperatur erreicht hat, mache den Wassertropfentest. Gieße etwas Wasser in die Pfanne, wenn das Wasser schnell verdampft, ist die Pfanne heiß genug.
  6. Die Fladen rein legen, und auf beiden Seiten goldbraun anrösten.
  7. Auf die Fladenmitte mit einem Löffel kurz darauf drücken, damit sich die Fladen aufblasen.
    Fertig!

Wichtig: Fladen erst in Pfanne wenn diese sehr heiß ist.

Tipp: Bestreicht man die Fladen mit Ghee oder Olivenöl, schmecken sie besonders schmackhaft.

Tipp: Wenn man etwas getrockneten Rosmarin in die Fladen mischt, erhalten diese einen  Mediterranen Flair.