100% naturreines ätherisches Zitronenöl Bio

Ätherisches Zitronenöl – Der Muntermacher

Das wohlriechende ätherische Zitronenöl wird bei Schwäche und Niedergeschlagenheit angewendet. Es unterstützt ein übermüdetes Gehirn, macht wach, belebt und fördert die Konzentration am Schreibtisch. Wird das Öl in der Schule angewendet, schafft es die Rechtschreibfehler der Schüler um 50% zu senken. Aufgrund seiner desinfizierenden Wirkung wird es in der kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems angewendet. Das ätherische Zitronenöl kann man ganz leicht in der Duftlampe, im Diffuser oder als Raumspray anwenden. Oder einfach 1 Tropfen auf die Hand träufeln, Hände reiben und daran riechen.

 

Mein Tipp:
Ich persönlich sprühe meine Corona Maske mit ätherischen Zitronenöl ein, somit atme ich den wohlriechenden Duft ein, der meine Stimmung hebt, meine Denkleistung verbessert und profitiere zudem von den guten Eigenschaften für meine Gesundheit.

 

„Kikeriki – Wach Auf „Tee aus unserer „Offen und Ehrlich“ Manufaktur

Morgens trinke ich immer bevor ich mir meinen Kaffee gönne einen Kräutertee, um meinen Magen zu schützen und um mich das ganze Jahr mit den wertvollen Inhaltsstoffen von Heilkräutern zu versorgen.
In meinen „Kikeriki-Wach Auf“ Tee, der auch super bei Frühjahrsmüdigkeit wirkt, verwende ich Pfefferminze, Rosmarin, Kardamom und Brennnessel.

Rosmarin fördert die Durchblutung

Morgenmuffel profitieren von seiner belebenden und anregenden Eigenschaft und gleichen so, auf natürliche Weise, den Kreislauf des Körper aus.  Aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften stärkt der Rosmarin das Immunsystem. Durch seine erhitzende Wirkung regt er die Durchblutung und die Verdauung an. Es fördert die Durchblutung des Körpers und der Kopfhaut und wirkt wohltuend auf Muskeln und Haare.
Achtung: Rosmarin darf nicht bei hohem Blutdruck angewendet werden.

Die Pfefferminze – Der schmerzstillende Wachmacher

Pfefferminze macht einen klaren Kopf und macht wach. Es steigert die Konzentration und belebt den ganzen Organismus.  Besonders auf den Magen-Darm Trakt wirkt Pfefferminze ausgleichend und wird daher bei Übelkeit oder bei der Reisekrankheit eingesetzt.

Die Brennnessel regt den Stoffwechsel an

Brennnessel ist eine hervorragend reinigende und stoffwechselanregende Pflanze. Vor allem als Frühjahrskur wirkt sie Wunder, indem sie all die Schlacken und Säuren des Winters aus dem Körper ausspült.
Durch ihre harntreibende Wirkung übt sie eine positive Wirkung auf die Nieren und die Blasen aus. Sie regt die Bildung roter Blutkörperchen an, und gibt Kraft bei Erschöpfung. Zudem enthält sie viel Eisen und Vitamin C was sie zu einem richtigen Muntermacher macht.

Fenchel

Er entspannt die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt, ist appetithemmend und unterstützt die Fettverbrennung. Auch baut er Pseudofett ab und reinigt die Lymphe. Er löst zähen Schleim und steigert die Bewegung der Flimmerhärchen in den Atemwegen. So kann der Schleim besser abgehustet werden.

Koriander – kühlt und leitet Gifte aus

Koriander enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, und Giftstoffe aus. Er stärkt nach schwerer Krankheit um wieder zu Kräften zu kommen. Er wirkt besonders gut als Ausleitungsmittel von Schwermetallen, wie Quecksilber, Cadmium, Blei und Aluminium; Er lindert Husten und Bluthochdruck.

Kardamom Ela – steigert das Gedächtnis und bringt Prana in die Atemwege


Im asiatischen Raum wird Kardamom bereits seit 3.000 Jahren als Medizin für eine ganze Reihe von Krankheiten angewendet. Er gleicht alle Doshas aus, und ist ein Stärkungsmittel für den ganzen Körper. Er lindert Müdigkeit, verleiht Freude, schenkt einen klaren Geist und beschert ein starkes freudiges Herz. Er stärkt das Verdauungsfeuer(Agni) und regt das gesamte Verdauungssystem an.
Zudem reinigt er die Atemwege, löst Schleim und unterstützt daher bei allen Atemwegsbeschwerden. 
Als Gehirntonikum steigert er das Gedächtnis, und  fördert die Konzentration,.

Kreislauf ankurbeln

Eine typische körperliche Reaktion auf die höheren Temperaturen und die häufigen Wetterumschwünge im Frühling sind sogenannte „Kreislaufbeschwerden“. Typisch hierfür ist, dass sich alles dreht und man ein schwummriges, benommenes Gefühl bekommt und glaubt Achterbahn zu fahren.
Dafür ist meist ein sinkender Blutdruck verantwortlich, der zusätzlich auch müde und abgeschlagen macht.
Um den Körper stark gegen Temperatur- und Wetterwechsel zu machen, solltest Du Deinen Kreislauf stärken und Deine Durchblutung anregen.

Hier sechs wertvolle Tipps

  • Mache täglich kalt/warme Wechselduschen.
  • Verwende vor dem Duschen den Garshan Massagehandschuh.
  • Würze Deine Speisen mit Galgant, dies regt die Durchblutung an und gleicht den Kreislauf aus.
  • Bei akuten Kreislaufbeschwerden kann man als schnell Hilfe Galgant Tropfen verwenden.
  • Mache Bäder mit ätherischen Rosmarinöl dies regt die Durchblutung an.
  • Massiere Deinen Körper nach dem Duschen oder Baden statt einer Bodylotion mit Rosmarinmassageöl ein.

Achtung: Rosmarin nicht bei Bluthochdruck verwenden!