Die Wechselatmung kräftigt das Herz, die Lungen, verbessert die Verdauung und reinigt das Nervensystem
Nadi Shodhana wird auch als Wechselatmung bezeichnet, weil abwechselnd durch das linke und das rechte Nasenloch geatmet wird. Den beiden Nasengängen werden unterschiedlichen Energien zugeordnet. Der rechte Nasengang steht für die solare Energie (Wärme, Aktivität, männliche Energie) der linke Nasengang steht für die lunare Energie (Kühle, Passivität, Ruhe, weibliche Energie). Nadi Shodhana soll einen Ausgleich dieser beiden Pole herstellen.
Diese Übung den Körper kühlen oder wärmen. Je nachdem mit welchem Nasenloch man die Übung beginnt.
Mit links beginnen und mit links enden hat eine kühlende Wirkung auf den Körper und ist sehr hilfreich an heißen Sommertagen.
Mit rechts beginnen und mit rechts enden hat eine erhitzende Wirkung auf den Körper und ist sehr hilfreich an kalten Tagen.
Was bewirkt die Wechselatmung?
- steigert die Lungenkapazität
- befreit die Energiebahnen (Nadis) von Blockaden und Spannungen
- beginnt man mit dem rechten Nasenloch erhält man eine erwärmende und aktivierende Wirkung.
- beginnt man mit dem linken Nasenloch erhält man eine kühlend und beruhigend Wirkung.
- erhöht die Lungenkapazität
- stärkt Herz- und Kreislaufsystems
- beugt Asthma, Allergien und Heuschnupfen vor
- steigert Konzentration
- fördert innere Ruhe
- durch die vertiefte Atmung wird das Blut mit Sauerstoff angereichert
- hilft gegen Nervosität
- lindert Kopfschmerzen.
Anleitung:
- Sitze ruhig und bequem mit gerader Wirbelsäule.
- Forme mit der rechten Hand das Vishnu Mudra, indem du Zeige- und Mittelfinger nach innen legst um den Atemstrom zu steuern. Daumen und Ringfinger bleiben gestreckt und der kleine Finger liegt auf dem Ringfinger.
- Verschließe das rechte Nasenloch mit dem rechten Daumen und atme durch das linke Nasenloch vollständig aus.
- Atme durch das linke Nasenloch 4 Sek. langsam ein.
- Verschließe nun mit dem Ringfinger der rechten Hand auch das linke Nasenloch und halte den Atem 16 Sek. an.
- Öffne den Daumen, und Atme durch das rechte Nasenloch 8 Sek. aus
- Atme durch das rechte Nasenloch 4 Sek. ein.
- Verschließe beide Nasenlöcher und halte den Atem 16 Sek. an.
- Öffne den Ringfinger und atme durch das linke Nasenloch 8 Sek. aus.
- Wiederhole die Übung mehrmals.
Die Wechselatmung und die Chakren
Den beiden Nasengängen sind die zwei Hauptenergiebahnen Ida(links) und Pingala(rechts) zugeordnet. Diese verlaufen entlang der Wirbelsäule, wobei sie sich mehrfach kreuzen und das Prana zu den sieben Hauptenergiezentren (Chakren) leitet. Daher wirkt sich die Wechselatmung sich auch positiv auf die Chakren aus.





Du willst mehr über Ayurveda wissen?
Wenn Du mehr über Ayurveda erfahren möchtest buche doch meinen Workshops und Zoom Seminar.
Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Auf meinen Blog findest Du wöchentliche neue Tipps.
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!