
Muskatellersalbei Trank
Das nächste Problem im Urlaub ist die wunderbare Völlerei. Das Essen schmeckt einfach besser, wenn man es im Urlaub genießt. Man isst dann gerne mal ein bisschen mehr als zuhause und das tut dann dem Magen nicht gut. Viele kennen das Gefühl einen Stein im Bauch zu haben, oder Sodbrennen und Magenschmerzen. Der Muskatellersalbei Trank hilft dem Magen fettige Speisen besser zu verarbeiten und wir fühlen uns einfach wohler.

Flohsamenschalen
Wer kennt es nicht – die Verdauung im Urlaub ist nicht die selbe wie zuhause. Entweder ist man das Essen nicht gewöhnt und man bekommt Durchfall, oder man hat in den ersten Tagen das Problem gar nicht auf die Toilette gehen zu können. In beiden Fällen sind Flohsamenschalen genau das Richtige. Mit viel Wasser eingenommen, helfen sie wunderbar bei Verstopfung und wenn man wenig Wasser dazu trinkt, wirken sie stopfend. Wenn man schon weiß, dass man eher zu Verstopfung neigt, dann wäre es sinnvoll schon am Tag vor der Abreise einen Teelöffel Flohsamenschalen in Wasser einzuweichen und mit viel Wasser zu trinken.

Ätherisches Pfefferminzöl
Ätherisches Pfefferminzöl macht wach und wirkt belebend auf den Geist und es eignet sich wunderbar als Mittel gegen Übelkeit. 1 Tropfen auf 1 Liter Wasser und der Magen beruhigt sich in Kürze.

Murivennaöl
Vor allem beim Wanderurlaub kommt es vor, dass man sich stößt oder überknöchelt. Das ist wahnsinnig unangenehm und kann einem den Spaß im Urlaub ganz schön zunichtemachen. Murivenna ist ein ayurvedisches Massageöl, das eine kühlende, abschwellende und entzündungshemmende Wirkung hat und in meinem Wanderrucksack nie fehlt.

Galganttropfen
Gerade in der Sommerzeit, wenn die Hitze oft unerträglich wird, kommt der Kreislauf durcheinander und macht schlapp; Schwindel und/oder Schwäche können dann auftreten.Galganttropfen habe ich immer im Auto, der Handtasche oder in der Reiseapotheke für den „Notfall“ dabei. Sie wirken sofort nach der Einnahme belebend und erfrischend.
Auch gibt es die Galgant Kapseln. Sie wirken zwar nicht ganz so schnell wie die Tropfen, können aber gut zur Vorbeugung eingenommen werden.

Wellnessbalsam
Lästige Mückenstiche, Kopfschmerzen, Verkühlungen durch die Autoklimaanlage passieren auch regelmäßig. In diesem Fall verwende ich den ayurvedischen Wellnessbalsam von Siddhalepa. Im Laden haben wir auch praktische Minigrößen, die man ganz einfach in der Handtasche mitnehmen kann.

Ätherisches Lavendelöl
Ätherische Öle dürfen bei mir auch auf gar keinen Fall fehlen. Einen Urlaub ohne lästige Mückenstiche, kleinen Schürfwunden oder Kratzer gibt es kaum, deshalb empfiehlt es sich immer Lavendelöl zur Hand zu haben. Es ist eines der wenigen ätherischen Öle, die man pur auf der Haut anwenden kann. Es wirkt wundheilend, desinfizierend, antibakteriell und der Duft beruhigt unsere Nerven. Auch für Kinder ist es unproblematisch.

Beinwellcreme
In unseren heimischen Breiten ist das Pondo zu Murivennaöl die Beinwellcreme. Sie ist ein bewährtes Mittel altes Hausmittel bei leichten Verstauchungen, Muskelverspannungen, Zerrungen und Blutergüssen.

Du willst mehr Naturkosmetik, Naturheilkunde und Heilkräuter wissen?
Du willst mehr über Ayurveda, Naturkosmetik oder Heilkräuter erfahren, dann buche doch einen meiner Workshops oder Zoom Seminare.
Um immer auf den neuesten Stand zu sein, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!
Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter Dipl. Ayurveda Praktikerin