Die goldenen Essensregeln im Ayurveda

Sprüche wie “Du bist, was du isst“ oder “Deine Nahrung soll deine Medizin sein“ treffen ganz besonders auf die ayurvedischen Essensregeln zu.

Deshalb möchte ich dir heute einige wichtige Essensgeheimnisse aus dem Ayurveda verraten! Entscheidend dabei ist Wann, Was und Wie verzehrst du deine Nahrung.

Grundregeln:

  • 3 warme Mahlzeiten sollten an einem Tag verzehrt werden
  • 30 min vor und nach dem Essen sollte man keine kalten Getränke mehr trinken, diese würden das Verdauungsfeuer (Agni) löschen

Wann?

  • Das Frühstück sollte klein, leicht, wenig und warm sein. Ideal wäre ein Getreidebrei.
  • Ayurveda empfiehlt, dass die Mittagsmahlzeit die Hauptmahlzeit sein sollte. Mittags ist das Verdauungsfeuer (Agni) am stärksten.
  • Abends empfiehlt Ayurveda eine leichte, warme gekochte Mahlzeit wie z.B. eine Suppe oder ein leichtes Reisgericht.
  • Abends auch keine schwerverdauliche Rohkost wie z.B. Salat oder Obst verzehren. Dies würde das Verdauungsfeuer (Agni) zu sehr belasten und das Obst würde im Darm zu gären beginnen und Verdauungsstörungen verursachen.
  • Nach 20 Uhr sollte man nichts mehr essen. Für diejenigen die das nicht schaffen, gilt: Extrem langsam zu essen!
  • Auch sollte man mindestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen.

Was?

Die Qualität der Verdauung ist entscheiden darüber, wie gut die Nahrung verstoffwechselt wird. Wird alles rückstandsfrei verstoffwechselt, entstehen keine Gifte/Schlacken(Ama). Amla ist die Grundlage für jede Krankheit. Ama (Gifte) blockieren das Verdauungsfeuer und verklebt die Transportkanäle im Körper. Die Körpersäfte können nicht mehr ungehindert fließen und Stauungen entstehen. Gifte können nicht abtransportiert werden und lagern sich im Körper ab.

  • Die Speisen sollten täglich frisch zubereitet werden und möglichst in Bio-Qualität vorhanden sein.
  • Aufgewärmte Mahlzeiten oder Tiefkühlkost sind nicht zu empfehlen, denn sie fördern die Entstehung von Giften(Ama).
  • Passe die Ernährung deiner Konstitution und der Jahreszeiten entsprechend an.

Wie?

  • Die Mahlzeiten sollten an einen schön gedeckten Tisch mit genügend Zeit und Ruhe eingenommen werden.
  • Gründliches kauen ist wichtig den die Verdauung beginnt im Mund. Jeder Bissen sollte 40x gekaut werden bevor man diesen runter schluckt.
  • Mit voller Aufmerksamkeit essen und wenig sprechen. Mein Großvater sagte schon immer:“Beim Essen schwatzen die Hühner“.
  • Streitgespräche sollte man beim Essen meiden.
  • Höre auf zu essen, wenn du satt bist. Im Ayurveda gilt: Der Magen sollte 1/2 mit fester Nahrung, 1/3 sollte mit flüssiger Nahrung und 1/3 sollte frei bleiben damit sich der Nahrungsbrei gut durchmischen kann und die Verdauung ungehindert arbeiten kann.