Allergien und Heuschnupfen natürlich vorbeugen?
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen, wenn noch niemand mit Blütenpollen rechnet, beginnen Frühblüher wie Haselnuss, Weide, Birke oder Erle in bestimmten Regionen schon im Februar zu blühen.
100% natürliche ägyptische Schwarzkümmelöl lindert Allergien und Heuschnupfen
Ich empfehlen bereits einige Wochen vor der Allergiezeit die tägliche Einnahme von -1TL Schwarzkümmelöl.
Schwarzkümmelölhat vielseitige Wirkungen – Laut ägyptischer Volksmedizin stärkt das wertvolle Öl das Immunsystem, aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte und unterstützt die Verdauung und Entschlackung des Körpers.
Erfahre mehr über Schwarzkümmelöl
Heilpilze haben starke antientzündliche Wirkungen bei Allergien und Heuschnupfen!
Der Agaricus -Vitslpilz unterstützt aufgrund seiner Polysaccaride vorbeugend bei Allergien wie z.B. Heuschnupfen. Bei plötzlichen Allergien ist dieser nicht empfehlenswert da er keine histaminsenkende Wirkung hat.
Bei plötzlichen Allergien wäre der Reishi Pilz 4 Sorten sehr gut geeignet, da dieser eine stark histaminsenkende Wirkung hat und bereits nach der ersten Einnahme seine gute Wirkung entfaltet.

Kreuzallergien – Pollen und Nahrungsmittel was tun?
Kreuzreaktionen zwischen Pollen und Nahrungsmittel welche ähnliche oder gleiche Allergene enthalten, sind für die meisten Allergien verantwortlich.
Daher sollte man diese für kurze Zeit besser meiden.
Obst und Gemüse gelten generell als besser verträglich, wenn diese gut ausgereift geerntet werden. Erst gegen Ende der Reifung werden Säuren abgebaut und Zucker angereichert. So schmeckt ausgereifte Tomate süß, und eine unreife sauer und belastet die Schleimhäute. Verschiedene Reifestadien haben unterschiedliche Potenz.
Fazit: Keine Importierten Lebensmittel aus fernen Ländern. Auch heimische Tomaten im Dezember können nicht richtig ausreifen. Regional und Saisonal ist die erste Wahl.
Die meisten kreuzreagierenden Allergene sind hitzeempfindlich. Daher wird erhitztes Obst und Gemüse wird meist besser vertragen als rohes.
Info: Eine Grundregel des Ayurveda lautet: Alle Nahrung sollte gekocht sein, dann ist sie besser verdaubar!
Nüsse
Kern- und Steinobst
Gemüse: Karotten, Sellerie
Kernobst, Steinobst,
Nüsse: Hasel- und Walnüssen, Erdnüssen, Mandeln
Soja
Gemüse: Kiwi, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Kirschen
Obst: Sellerie, Karotten
Rohes Obst: Apfel, Birne, Pfirsich, Kirsche, Zwetschke, Kiwi, Erdbeere
Rohes Gemüse: Knollensellerie, Karotte
Nüsse: Haselnuss, Walnuss, Mandl, Erdnuss
Gewürze: Zimt