Natürliche Maßnahmen zur Insekten- Abwehr
Gut ist, dass man ihnen ohne chemische Mittel nicht schutzlos ausgeliefert ist! Es gibt zahlreiche natürliche Mittel zur Abwehr. Selbstgemachte natürliche Öle und Sprays schützen sehr gut. Sie sind besonders hilfreich im Urlaub, oder bei Wanderungen in der Natur. Ebenso können, innerlich eingenommen, viele Kräuter eine befreiende Wohltat sein.
Räuchermittel gegen Gelsen und Stechmücken:
Das Räuchern mit Kräutern ist ideal beim Campen oder bei Grillabenden da der Rauch Gelsen und Insekten vertreibt.
Zum Räuchern verwendet man ein Räucherstövchen oder eine Räucherschüssel.
Wie auch immer man sich entscheidet die Anwendung ist immer die gleiche und einfach. Das Räucherstövchen oder das Räuchergefäß einfach auf den Tisch stellen und anzünden.
Hier gehts zur genauen Räucheranleitung
Hilfreiche Räucherkräuter: Tonkabohne, Rainfarn, Wacholder, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Orangen- und Zitronenschale, Melisse, Zitronengrass, Kampfer, Duftgeranien, Weihrauch, Neemblätter, und Myrrhe.

Räuchern mit Kohle
Beim Räuchern mit Kohle wird eine Räucherkohle in ein Tongefäß gelegt und angezündet. Die Kohle raucht sehr stark und das wirkt für viele Menschen störend daher empfehle ich meist ein Stövchen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kräuter durch das Verbrennen oft verbrannt riechen. Auf dem Stövchen erzeugen sie hingegen einen schönen zarten Duft.

Räucherstövchen
Ein Stövchen ist ein Tongefäß mit einem Sieb obendrauf. Das Stövchen erzeugt einen feinen zarten Duft und raucht nur sehr wenig.

Insekten-Räucher-Mischung für Stövchen
Zutaten:
Wacholder
Pfefferminze
Lavendel
Melisse
Neemblätter
Alle Zutaten zu gleichen Teilen mischen,
Tipp: Bei einer Kohlen Räucherung einfach etwas Weihrauch und Myrrhe untermischen.

Mit getrockneten Neemblättern gegen Gelsen – typisch Indisch
Neem vertreibt effektiv Moskitos und Gelsen. In Indien werden Operationsräume mit dem Rauch desinfiziert. Getrocknete Blätter im Kleider- und im Küchenschrank vertreiben Motten.
3 Körperöle gegen Gelsen, Zecken und Stechmücken
Die lästigen Viecher werden meist durch Schweiß angezogen, hier legen sich die Öle wie ein Film über die Haut und übertönt den Eigengeruch der Haut. Wenn man sich mit Neemöl einreibt, wird man durch die natürlichen Inhaltsstoffe von den lästigen Viechern verschont. Ebenfalls sehr wirksam sind Kokosöl und Schwarzkümmelöl. Alle Öle sind problemlos untereinander mischbar; für einen angenehmen Duft können nach Belieben auch ätherische Öle hinzugefügt werden, die außerdem die Anti-Insekten-Wirkung noch verstärken können.

Kokosöl
Kokosöl riecht sehr angenehm nach Kokos pflegt die Haut, wirkt antibakteriell und hat einen leichten Sonnenschutzfaktor. Zudem wirkt die enthaltene Laurinsäure im Öl abschreckend auf Insekten und Zecken. Kokosöl kann alleine, mit anderen Ölen oder mit ätherischen Ölen vermischt angewendet werden. Der Schutz reicht bis zu sechs Stunden- Kokosöl ist ein guter natürlicher Schutz für Katzen gegen Zecken, Flöhe, Milben und Würmer.
Schwarzkümmelöl
Das aus den Samen des Schwarzkümmels gewonnene Öl wirkt wunderbar gegen Zecken, aber auch gegen Flöhe, Mücken und Kleidermotten. Der pflanzliche Wirkstoff, der dafür verantwortlich ist, nennt sich Thymoquinon. Aber auch der Geruch seiner enthaltenen ätherischen Öle hält Zecken, Gelsen und Stechmücken fern. Innerlich eingenommen vertreibt es durch die daraus entstandene Körper-Ausdünstungen lästige Blutsauger bei Mensch und Tier. Zusätzlich stärkt es das Immunsystem und lindert Allergien. Vor allem bei Hunden wird das Öl oft eingesetzt (für Katzen ist es giftig!).
Neemöl
Neem (Azadirachta indica) ist ein tropischer Baum, der aus Indien stammt. Der Sanskrit-Name des Neem-Baumes ist „Arishtha”, was „Krankheitshelfer” bedeutet. Neben der Wirkung auf Parasiten wird in den Ländern Asiens, Lateinamerikas und Afrikas Neem in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet. Der Neembaum wächst in fast ganz Indien und wird wegen der Heilwirkung seiner Früchte, Zweige und Wurzeln sehr geschätzt. Im indischen Alltag wird Neem überall dort eingesetzt, wo unliebsame „Gäste“ wie Ameisen im Haus oder Schädlinge in Garten und Feld auftauchen. Nach den Angaben der klassischen ayurvedischen Texte hat Neem für den Menschen eine kühlende, blutreinigende und verdauungsstärkende Wirkung. Neemöl wird beim Menschen äußerlich angewendet, wenn schlecht heilende Wunden, Flechten oder Geschwüre die Gesundheit beeinträchtigen. Ein weiteres Einsatzgebiet beim Menschen sind Hautinfektionen durch Milben oder Läuse. In Haus und Garten kann Neemöl mit einem Zerstäuber als völlig ungiftiges Insektenvernichtungsmittel verwendet werden. Bei Fußpilz als Fußbad oder Creme, Gelsen-, und Zeckenabwehr, Nagelpilz, Ekzeme und Hautausschläge, Schuppen.
Welche ätherischen Öle helfen bei Gelsen, und Stechmücken?
Als besonders wirksam haben sich ätherische Öle mit einem hohen Gehalt an Citral, Citronellal, Citronellol und Geraniol erwiesen. Diese sind in Citronella, Lemongrass, Zitroneneukalyptus, Rosengeranie und Palmarosa enthalten.
Ätherische Öle mit einem hohen Anteil an Sesquiterpenen verwirren die Stechmücken, weil diese Duftstoffe Abwehr- und Lockstoffe von Insekten imitieren.
Hierzu zählen: Patschuli, Vetiver, Atlaszeder, Sandelholz.
Ätherische Öle gegen Zecken
Zecken mögen ätherische Öle überhaupt nicht. Reibe ein paar Tropfen Öl an Armen und Waden ein. Am besten eignen sich diese Düfte:
- Zitronen-Eukalyptus
- Anis
- Grapefruit
- Lavendel
- Myrrhe
- Nelke
- Patchouli
- Rosmarin
- Teebaumöl
- Thymian
- Wacholder
Weitere Mückenabweisende ätherische Öle für Erwachsene
- Pfefferminze
- Eukalyptus
- Niaouli
- Teebaumöl
- Oregano
- Thymian
- Grapefruit
- Lavendel
- Rosmarin CT Cineol
- Lorbeer,
- Weihrauch
- Manuka
- Teebaum
- Olibanum
- Atlaszeder
- Salbei
- Majoran
- Basilikum
- Myrrhe
- Zedernholz
- Wacholder
- Rosenholz
- Nelkenknospe.
Ätherisches Nelkenöl wehrt auch Wespen erfolgreich ab.
Achtung: Zitrusöle nur am Abend verwenden!
Mückenabweisende ätherische Öle für Kinder
- Zitroneneukalyptus
- Palmarosa
- Rosengeranie
- Lavendel fein
- Lavandin
- Eucalyptus radiata
- Patchouli
- Sandelholz
Wichtig: Bei Säuglingen verwendnet man keine ätherische Öle. Für Kleinkinder kann man einige wenige Tropfen ausgewählter ätherischer Öl nehmen.
Wie wendet man ätherische Öle zur Insektenabwehr an?
- Verdampfe ätherische Öle in der Duftlampe oder im Aromadiffusor, um die Plagegeister abzuwehren.
- Raumsprays sind tolle Alternativen zu Duftlampe oder Diffuser. Sie sind praktisch, da man keinen Strom oder Kerze benötigt. Zudem kann man sie ohne Probleme überall mithinnehmen wie z.B. im Urlaub.
- Abwehr-Körperspray ist zum Auftragen auf die Haut gedacht und verhindert auf diese Weise schmerzhafte Stiche von Insekten.

Für alle die sich keine eigene Mischung machen möchten gibt es auch gebrauchsfertige Insektenabwehrende Duftmischungen.
Cara Mia Anti Gels Aromamischung
farfalla Plagegeister Aromamischung und Abwehr Aromamischung

farfalla Abwehrkraft Naturel, Anti-Insekten Spray
Perfekt für Ausflüge in die Natur. Dieser Spray hält Plagegeister wie Zecken und Mücken zuverlässig ab. Der Farfalla Abwehrspray ist besonders sanft und deshalb auch für Kinder ab 1 Jahr zu verwenden.
Anwendung: Direkt auf die Haut oder auf die Kleidung sprühen.
Hier gehts zum Rezept: Anti-Mücken-Gelsen Spray selber machen
Innerlich Kräuter als Schutz vor Gelsen und Zecken einnehmen
Neem Kapseln
Neem über die Sommermonate tägl. Eingenommen, schützt vor Zecken und Gelsen. Darüber hinaus wirkt Neem blutreinigend und desinfizierend. Neem wird innerlich angewendet, wenn Wunden schlecht heilen und wenn Parasiten oder hartnäckige Keime den Körper schwächen. Neem stärkt das Verdauungsfeuer Agni und verbessert den Stoffwechsel. Wegen seiner Pitta-ausgleichenden Wirkung werden Neem-Tabletten vor allem am Ende des Sommers gegeben, um die angehäufte Hitze zu beseitigen und um das Blut, das im Sommer viel Säure angesammelt hat, zu reinigen.
Bertram
Das im Bertram enthaltene Pyrethrin ist ein Wirkstoff gegen Mücken und Moskitos, der auch zur Imprägnierung von Moskitonetzen Verwendung findet. Mit Bertram ändert sich der Körpergeruch, so dass dies für Mücken abschreckend wirkt. Als Vorbereitung auf den Sommerurlaub 1 TL täglich ins Essen einrühren.
Cistrosen Tee-Cistus incanus
Die graubehaarte Zistrose, ist seit langem dafür bekannt, das menschliche Immunsystem zu stärken. Sie wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, antiviral und antimikrobiell. Auch ist es ein gutes Zecken- und Mückenabwehrmittel für Tier und Mensch.
Wichtig: Kräuter sollten immer nur als Kur angewendet werden. Starten mit der Einnahme erst kurz vor der Zeckensaison!

Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter
Auf meinen Blog findest Du wöchentliche neue Tipps.
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!
Du willst mehr Naturheilkunde wissen?
Wenn Du mehr über Naturheilkunde erfahren möchtest buche doch meinen Workshops und Zoom Seminar.