Nicht alle unter uns können den Sommer entspannt genießen. Extreme wechselhafte Wettersituationen wie Hitze oder Unwetter können den Körper stark belasten.Aber auch der Wechsel von kühlen, klimatisierten Innenräumen zu extremer Hitze im Freien, kann den Körper belasten. In dieser warmen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen schlapp, müde oder energielos.
Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Schweißausbrüche und Konzentrationsschwäche sind da keine Seltenheit.
Warum ist das so?
Durch die extreme Hitze sinkt der Blutdruck, sodass das Gehirn mit weniger Sauerstoff versorgt wird. Flüssigkeitsmangel verstärkt meistens die Beschwerden zusätzlich.
Welche Aufgaben erfüllt Wasser im Körper?
Wasser unterstützt die Verdauung, schmiert die Gelenke, transportiert Sauerstoff durch den Körper, reguliert die Körpertemperatur und den Säure-Basen Haushalt.
Wie erkennt man Flüssigkeitsmangel?
- wenig Urinieren
- dunkel gefärbter Urin
- trockener Mund
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Muskelkrämpfe
- Verstopfung
Schwitzen ist im Sommer sehr wichtig
Bei Hitze werden die Schweißdrüsen automatisch angeregt. Der Körper schwitzt mehr als sonst. Dies ist gut und wichtig, da der Schweiß die Aufgabe hat, den Körper zu kühlen. Trinkt man nun zu wenig, staut sich die Hitze im Körper und so können verschiedene Beschwerden entstehen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Hitzschlag.
Beim Schwitzen verliert der Körper lebenswichtige Mineralstoffe
Durch das starke Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit und viele wichtige Mineralien wie z.B. Magnesium, Kalium, Natrium oder Kalzium. Deswegen ist es wichtig, in Hitzeperioden viel zu trinken. Doch Wasser alleine ist zu wenig. Wenn man nur Wasser trinkt, kann dies dem Körper mehr schaden als nützen. Der Körper braucht auch Elektrolyte (Mineralien). Und diese führt man den Körper am besten mit isotonischen Getränken, Kräutertees(Moringa), Obst oder Gemüse zu.
Welche Lebensmittel sind reich an Elektrolyten?

Kokosnusswasser
Kokosnusswasser ist reich an Kalium und Natrium und wird daher in tropischen Ländern, zum Elektrolyt Ausgleich, viel getrunken. Zudem hat Kokosnusswasser eine kühlende Wirkung.

Joghurt
Speziell im Sommer wird in Indien als leichte Zwischenmahlzeit Lassi getrunken. Lassi ist ein Joghurtgetränk welches mit Gewürzen und Salz zubereitet wird. Laut Ayurveda sollte man Obst und Joghurt nicht mischen da es Ama(Gifte) im Körper bildet. Die Mango Frucht ist eine Ausnahme.
Typisch Indisch und sehr lecker ist die Mango-Lassi.
Auf meinen Blog habe ich dir ein Rezept vorbereitet. Da die frische Mango oft Fäden im Joghurt bildet bereite ich die Lassi mit einem Mangomus zu. So wird die Lassi wunderbar cremig.
Hier geht’s zum Rezept:

Salz
Bei starkem Schwitzen kann es zu einem Ungleichgewicht des Mineralstoff- und Elektrolythaushalts kommen. Geringe Mengen an Salz können den Mangel ausgleichen. Besonders Kala Namak, das indische Schwarzsalz, wird in Indien zum Elektrolyt -Ausgleich eingesetzt.

Moringa Pulver
Laut alten Schriften, soll Moringa alle Vitalstoffe enthalten die der Mensch braucht ,um gesund und vital zu bleiben. Es enthält Kalium, Kalzium, Eisen und Vitamin C. 1 Msp. täglich in ein kaltes Getränk rühren.

Maca
Macaknolle aus Peru ist eines der nähr- und mineralstoffreichsten Lebensmittel der Welt. Sie ist reich an Kalium, Calcium, Jod, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Niacin, Vitamin C,B2 und B6. Traditionell wird sie bei Energie- und Kraftlosigkeit eingesetzt.
Da Maca eine Energiebringende Wurzel ist sollte sie nicht nach 15 Uhr eingenommen werden. Ich empfehle sie am Morgen und zu Mittag einzunehmen, um den Körper mit Energie zu versorgen. Ich persönlich, rühre mir seit vielen Jahren gerne im Sommer 1/2TL Maca Pulver in meinen Kaffee um aktiv und fit zu bleiben und der Hitze zu trotzen.

P. Jentschura Wurzelkraft
Mit der Kraft von mehr als hundert Pflanzen versorgt das omnimolekulare Naturlebensmittel Wurzelkraft den Körper mit vielen Mineralien und Vitaminen.

Schindeles Mineralien
Mit Schindeles Mineralien enthält zahlreiche Mineralien und gleicht somit Mangelzustände erfolgreich aus. Auch als Gesichtsmaske mit Arganöl verrührt, verjüngt es den Gesichts-Teint. Man erhält ein richtiges Strahlen.

Mumjito – Shilajit
Mumjito ist reich an Antioxidantien daher ist es ein hervorragender Zellschutz und wird im Ayurveda als Jungbrunnen(Rasajana) sehr geschätzt. Es stärkt das Immunsystem und beugt Müdigkeit entgegen. Mumjito enthält große Mengen an Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Selen uvm. Besonders in der heißen Jahreszeit gleicht es den Elektrolytverlust aus.

Evolution Vit age 120
Vit Age 120, ist ein nach Zitrone schmeckendes Pulver, das zahlreiche Mineralien und Spurenelemente wie z. B. Selen, Magnesium, Eisen, Zink, Vit. B, D,C, Kupfer, Natrium, uvm. enthält.
Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr erfrischend lecker.

Viele Heilkräuter enthalten Elektrolyte
Viele Kräuter enthalten neben gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen auch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. So kann ein warmer Kräutertee im Sommer den Körper kühlen und ihn zusätzlich noch mit Elektrolyten versorgen.
Melisse
Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen
Zinnkraut
Magnesium, Natrium, Kalium, Silizium
Löwenzahn
Eisen. Magnesium, Clazium, Natrium, Silizium
Brennnessel
Eisen, Kalium, Calzium
Basilikum
Kalium, Calcium; Magnesium, Natrium, Phosphor,
Schafgabe
Kalium, Kupfer
Resorptionsstörungen – Bist du dir sicher das dein Körper Mineralien und Vitamine auch aufnehmen kann?
Kennst du das auch – du nimmst Nahrungsergänzungen und irgendwie wirken diese nicht? Leider ist es oft so, dass das, was wir oral aufnehmen, nicht immer dahin gelangt, wo wir wollen. Meist sind Resorptionsstörungen im Magen-Darm Trakt die Ursache für dieses Problem.
Aber keine Sorge – auch dafür gibt es in der Heilkräuterkunde eine Lösung.
Die Einschleuserpflanzen – sie sorgen dafür, dass man eine bessere Bioverfügbarkeit von Pflanzen erhält und so Mangelerscheinungen vorbeugt.
Eine der besten Pflanzen hierfür ist der Bertram. Um Wirkstoffe aus den Lebensmitteln den Körper optimal zur Verfügung zu stellen sollte man regelmäßig
1 Msp. Bertram über das Essen streuen.
Erfrischender Elektrolyt-Wiesendudler Getränk
Hilfreiche Tipps bei Hitze:
- Trage luftige Kleidung aus Baumwolle, Seide oder Leinen
- Verwende eine Kopfbedeckung
- Trinke mindestens 1,5L Wasser
- Trinke mindestens 2x am Tag ein Elektrolyte Getränk
- Bereite dir ein kühles Fußbad zu
- Trage Perlen da diese kühlen
- Verzehre leichtes Essen
- 1x am Tag sollte man ein Stück Obst essen
- Verwende beim Kochen viele frische Kräuter
Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung kannst du deinem Körper im Sommer entlasten und die Hitze besser ertragen
Scharfe Gewürze und heiße Kräuter wie Rosmarin, Bohnenkraut, Chili, Pfeffer, Ingwer oder Galgant wirken nicht nur verdauungsfördernd und antibakteriell, sondern sie unterstützen dem Körper auch dabei zu schwitzen. Zwar treibt es dir in den ersten Minuten den Schweiß aus allen Poren, da dein Körper so natürlich abgekühlt wird. Danach fühlst du dich aber viel besser.
Warme Gerichte mit scharfen Gewürzen und Kräutern sind daher nicht nur für die kalte Jahreszeit, sondern auch für die Warme empfehlenswert.
Ideal sind Currys, Zucchinisuppe, Minestrone, etc…
BITTERSTOFFE
Laut Ayurveda, wirkt die Geschmacksrichtung bitter, kühlend auf den Körper. Zudem sind Bitterstoffe für eine gute Verdauung und zur Blutreinigung wichtig.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter
Auf meinen Blog findest Du wöchentliche neue Tipps.
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!
Du willst mehr Naturheilkunde wissen?
Wenn Du mehr über Naturheilkunde erfahren möchtest buche doch meinen Workshops und Zoom Seminar.