Welche Räuchermöglichkeiten gibt es?
Grundsätzlich kann man mit einem Stövchen oder mit einer Kohle räuchern.
Räuchern ohne Kohle dafür mit Stövchen
Räuchern mit Sieb ist angenehm und ist vom Prinzip gleich der Aromalampe. Statt der Schale für das ätherische Öl wird ein Sieb aus Edelstahl verwendet. Die Räuchermischung wird direkt in das Sieb gegeben und verglimmt über der Flamme der Kerze. Die Rauchbildung ist viel geringer als beim Räuchern mit Kohle und ist daher für Wohnungen besser geeignet. Auch kann man das Räucherwerk immer wieder aus und an machen. Dies geht natürlich bei der Kohle nicht. Das Stövchen erzeugt einen raucharmen Duft und man benötigt keine Kohle. Das Sieb kann man nach dem Abkühlen mit einer Bürste reinigen. Das Stövchen eignet sich speziell für Blüten und Blätter da sie auf dem Gitter nicht verbrennen.
Wie Räuchern mit Kräuter?
Standart – Räucheranleitung mit Stövchen
- Das Teelicht des Räucherstövchens anzünden und ein wenig von der Räuchermischung auf das Sieb legen.
- Wenn die Mischung nicht mehr raucht oder duftet, alte Kräuterasche entfernen und neues Räucherwerk nachlegen

Das Räuchern mit Kohle
Die meist verbreitet Form des Räucherns ist das Verglimmen von Räucherstoffen auf Kohle. Diese Art der Räucherung eignet sich sehr gut für Reinigungsrituale. So lange die Kohle glüht kann man immer wieder neues Räucherwerk auflegen. Für Reinigungsräucherungen verwendet man immer eine Räucherkohle. Für Blüten und Blätter ist die Kohle eher ungeeignet, da diese durch die Glut sofort verbrennen und dann stinken. Hier besser das Stövchen nehmen.

Standart Räucheranleitung mit Kohle
- Zünde eine Kerze an, und halte die Kohle mit einer Räucherzange in die Flamme.
Nach nur wenigen Sekunden beginnt die Kohle sich zu entzünden. Halte diese nun für einige Minuten bis sie völlig durchgebrannt ist. - Nun kannst du mit einer Feder oder mit Pusten bei Durchglühen der Kohle helfen. Wenn sie rot glüht lege die Kohle nun auf den Sand oder das Gitter und warte bis sich an der Oberfläche graue Asche gebildet hat.
- Jetzt geht’s los. Lege ein wenig Räucherwerk auf die Oberseite deiner Kohle und verteile den duftenden Rauch in Deiner Wohnung.

Was brauche ich alles zum Räuchern?
Als Grundausstattung empfehle ich eine Räucherschale oder ein Räucherstövchen.
Räucherzubehör wie Räucherfeder, Räucherzange, Räucherlöffel und Mörser werden einmalig angeschafft und dienen als wertvolle Unterstützung.
Räuchersand
Räuchersand sorgt dafür dass die Gefäße nicht überhitzen, und schützt diese vor Verschmutzung.

Räucherkohle
Angebrochene Kohlenrollen müssen luftdicht verschlossen aufbewahrt werden, da diese sonst Feuchtigkeit aufsaugen und die Kohle unbrauchbar werden.

Räucherlöffel
Der Kupferlöffel eignet sich gut zum positionieren des Räucherwerkes auf der Räucherkohle.

Mörser
Für eine gleichmäßige Duftentwicklung sollte man das Räucherwerk in einem Mörser zerkleinern.
Feder
Mit der Räucherfeder kann der Rauch gut verteilt werden.

Räucherzange
Mit Hilfe der Holzkohlezange verbrennt man sich seine Finger nicht beim anzünden der Kohle.

Räuchern in den Rauhnächten?
In den Rauhnächte herrscht eine ganz besondere Qualität die wir für uns nutzen können. Diese mystischen Nächte waren bei unseren Vorfahren Heilige Nächte. In dieser Zeit wurde nicht gearbeitet, man kam zur Ruhe und man widmete sich der Familie. Das Räuchern war zur damaligen Zeit fixer Bestandteil.
Hier gehts zum Bericht
Räucherseminar in Fürstenfeld
An diesen Abend lernen wir heimische und exotische Räucherkräuter kennen und auf welche Art und Weise sie angewendet werden können.
Im Zentrum steht das klassische Reinigungsritual und die sehr effektive erweiterte 3-Schritt Räucherung.
Als Ergänzung gibt es in dem Seminar auch Unterlagen, in denen du später zu Hause jederzeit nachlesen kannst.



Wo bekomme ich Räucherwerk in Österreich?
Alle Räucherwerke sowie das ganze Zubehör findest du in unseren Onlineshop oder du besuchst uns in unserer Filialen in Fürstenfeld. Besuche uns doch in unserer Filiale im Steirischen Thermenland!
Hier gehts zum Onlineshop
Gratis Porto ob €49,90.-
Räucherwerke für Wiederverkäufer
Die Nachfrage nach natürlichen Räucherwerken nahm in den letzten Jahren sehr stark zu. Nach langem Überlegen haben wir uns dazu entschlossen, unsere Räucherwerke auch für andere Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Vorab findest unsere Räucherwerke auch im Bio Fachgeschäft Spitzwegerich in Leibnitz
Räucherwerk aus Österreich
Als Steirisches Unternehmen produzieren wir seit vielen Jahren unsere eigenen hochwertigen Räuchermischungen aus unserer eigenen Manufaktur die mit viel Liebe händisch hergestellt werden.

Du willst mehr über das Räuchern, Naturkosmetik oder Heilkräuter wissen?
Dann buche doch einen meiner Workshops oder Zoom Seminar.
Auf meinen Blog findest Du wöchentliche neue Tipps.
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter auf meiner Homepage anmelden!
Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter Dipl. Ayurveda Praktikerin
Immer bestens informiert mit unserem Newsletter
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalten aktuelle Informationen, News und Tipps rund um Ayurveda, Heilkräuter, Naturkosmetik, Räuchern und zu unsere Produkte und Aktionen.
Hier gehts zur Anmeldung!