Mit diesen 5 Tipps kannst du die Leber entlasten!
Gerade nach Weihnachten, wollen viele von uns, ihren Körper etwas Gutes tun. Laut Ayurveda ist eine Entschlackungskur nun nicht passend, da es den Körper zu sehr überanstrengen würde.
Dennoch wäre es gut, sich ein wenig um die Leber oder den Säuren- Basen- Haushalt, im Körper zu kümmern.
1 Fastentag pro Woche genügt schon um deine Leber nach den Feiertagen zu unterstützen
Wie schon erwähnt, wäre aus ayurvedischer Sicht in der jetzigen Jahreszeit, eine Fastenkur nicht passend. Dennoch wäre nun nach den Feiertagen 1 Fastentag pro Woche sehr gut. Nicht nur das deine Leber entlastet wird, auch deine Figur wird es dir danken.
Zusätzlich solltest du für 1-2 Wochen oder wenn du magst oder auch länger auf raffinierten Zucker verzichten. Wenn es gar nicht ohne Zucker geht, dann rate ich dir zu natürlichen Zuckerersatzprodukten wie z.B. Reissirup, Dattelsirup, Agavensirup, Sharkara, etc. zu greifen. Auch solltest du wissen, dass auch frisch gepresste Säfte und süßes Obst eine große Menge an Fruchtzucker enthalten, welche deine Leber belasten können.
Daher solltest du auch diese in dieser Zeit meiden.

1 Tag Fasten mit P. Jentschura TischleinDeckDich
Bereits ein Fasten-Tag wirkt förderlich und unterstützend. Wird der Fasten-Tag ein Mal pro Woche eingelegt, bekommt die Leber genügend Ruhe, um künftig auch deinen Körper optimal zu unterstützen und von Giftstoffen zu befreien. Hierzu eignet sich P.Jentschura TischleinDeckDich sehr gut. Es ist einfach herzustellen und schmeckt wirklich lecker.
TischleinDeckDich ist eine perfekt ausgewogene, schnell zubereitete Mahlzeit mit Quinoa, Hirse und schmackhaftem Gemüse. Die hochwertigen Kohlenhydrate und das pflanzliche Eiweiß werden vom Körper gut aufgenommen, sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl und versorgen uns mit Energie.
Glutenfrei
Laktosefrei
Basenbildend
Meide verarbeitete Kohlenhydrate
Kohlenhydrate liefern dem menschlichen Körper vor allem eins: Energie! Dabei kommt es auch auf die Art der Kohlenhydrate an. Das Problem ist meist, dass wir meist zuviel von den falschen Kohlenhydraten(Brot, Nudeln) und zu wenig von den guten Kohlenhydraten (Gemüse, Obst, Getreide) essen.
Da ja Kohlenhydrate auch Zucker enthalten, wäre es gut auf verarbeitet Kohlenhydrate wie z.B. Brot, Nudeln, etc. zu verzichten, und stattdessen besser wenig gekochtes Getreide zu verzehren.
Protein Nudeln als Ersatz
Als Ersatz könnte ich dir da Nudeln aus Kichererbsen, Quinoa, Karotten, Linsen, etc. anbieten. Die schmecken sehr lecker und du merktst fast keinen Unterschied zu Weizen- oder Dinkelnudeln.
Auch sind sie viel schneller gekocht als klassische Nudeln. Diese Nudeln enthalten viel Eiweiß welches wiederum Muskelaufbauend wirkt, und so deiner Figur zu Gute kommt.


Brot Ersatz
Als Brotersatz kann ich dir das leckeres Hafer-Knäckebrot von der Firma Blumenbrot empfehlen.
Wenn du aber einen richtigen Brotersatz suchst, bekommen wir jeden Dienstag frisches Brot der Firma smartbread, welches aus vielen verschiedenen Körnern und Samen besteht.


Kaffee belastet die Leber
Wie wäre es kurzfristig, statt klassischen Kaffee Lupinen- oder Dinkelkaffee zu trinken?
Als leidenschaftliche Kaffeetrinkerin weiß ich, wie schwer es ist auf Kaffee zu verzichten. Dinkelkaffee kennen ja die meisten – aber wie wäre es mit Lupinenkaffee?
Er ist ein wirklich guter Ersatz und mein persönlicher Favorit.
Besonders gut eignet sich Lupinenkaffee für Menschen, die Kaffee wegen des Genusses Trinken und nicht um wach zu bleiben. Lupinenkaffee enthält keine Säure, ist magenschonend, gluten- und koffeinfrei.
Daher können ihn Personen mit Magenproblemen oder Zölliakie ohne Weiters trinken Auch für Schwangere Frauen ist er unbedenklich.

Du willst mehr über die Leber wissen? Dann komm doch zu unsern nächsten Abendvortrag im Ayurveda Naturladen in Fürstenfeld.
Abendvortrag – Was tut der Leber gut?
An diesem Abend erfährst du alles Wichtige rund um die Leber. Zudem erhältst du wertvolle Tipps wie du sie entlasten kannst.
Preis: € 15.-
Datum: Mittwoch 1.2. 2023
Anmeldeschluss: 27.1.2023
Zeit: 18:15-20:15
Schnell anmelden – die Teilnehmerzahl ist begrenzt


Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!
Du brauchst individuelle Beratung?
Als Dipl. Ayurveda Praktikerin biete ich auch Ayurvedische Gesundheitsberatungen zu diversen Themen an. Einfach Termin ausmachen.