Laut Hildegard von Bingen werden gekochte Maroni in Honig eingelegt. Die gleiche Wirkung hat aber auch das Maronimehl, welches aus der ganzen Maronifrucht gemahlen wird. Der Maronihonig eignet sich sehr gut für eine immunsystemstärkende Kur. Zudem ist er ein tolles Anti-Aging Mittel.
Zutaten:
50 g Honig
2EL Maronimehl
Zubereitung
Honig in einem Topf auf kleiner Flamme erwärmen. Wichtig Honig sollte nicht über 40 Grad erhitzt werden, da ansonsten wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden. Laut Ayurveda erzeugt der Honig bei zu hoher Erhitzung Ama(Gifte).
Anschließend das Maronimehl in den Honig einrühren.
In saubere Gläser abfüllen.
Haltbarkeit:
Dunkel und kühl gelagert, hält er sich 1 Jahr.
Anwendung:
Vorbeugend 1 TL täglich.
Als Kur werden 2 Wochen täglich 3TL zwischen den Mahlzeiten gegessen.
Die Edelkastanie auch Maroni genannt
Sie stärkt durch ihr B Vitamin die Nerven und fördert die Bildung des Glückshormons Serotonin. Sie gibt Kraft in stressigen Zeiten und schützt vor Erschöpfung und Kraftlosigkeit.
Auch unterstütz sie die Leber, bei ihrer Entgiftungsarbeit und wird daher bei allen Lebererkrankungen eingesetzt. So wird das Immunsystem natürlich gestärkt und schützt vor Erkältungsbeschwerden.
Bei Krankheit stärkt sie die Milz, wirkt aufbauend, nährend und liefert wertvolle Vitamine.
Die Edelkastanienfrucht ist nützlich gegen alle inneren Krankheiten im Menschen. Wer an der Leber leidet, zerstoße die Edelkastanien-Früchte und lege sie in Honig. Esse oft von diesem Honig und die Leber wird geheilt.“

Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter
Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!
Du brauchst individuelle Beratung?
Als Dipl. Ayurveda Praktikerin biete ich auch Ayurvedische Gesundheitsberatungen zu diversen Themen an. Einfach Termin ausmachen.