Die Heilkraft der Aloe Vera  Pflanze

Schon vor vielen tausend Jahren, schwor die ägyptische Königin Cleopatra bei ihrer Schönheitspflege, auf die Kraft der Aloe Vera. Die wunderbare Pflanze die in trockenen, heißen Wüstengegenden heimisch ist, schafft es in ihren Blättern Wasser zu speichern und kann auf diese Weise lange Zeit ohne Wasser auskommen. Und genau das macht sie in der Hautpflege so wertvoll. Durch ihre feuchtigkeitsspendenden, antiseptischen, entzündungshemmenden und kühlenden Eigenschaften, fördert sie die Regeneration der Haut und wird daher bei Hautproblemen eingesetzt.  Ob Sonnenbrand, leichte Verbrennungen, Pickel, Insektenstiche, Fieberblasen, Ekzeme, Neurodermitis oder Schuppenflechte, Aloe Vera ist immer eine gute Wahl.

Aloe Vera Saft bei Magen- Darm Problemen
Aber auch von innen, wird dem Saft der Aloe Vera eine heilende Wirkung nachgesagt. Bei Verdauungsproblemen und verschiedenen Stoffwechselerkrankungen leistet sie wertvolle Dienste.

Wichtig bei der Zubereitung
Die Pflanze aus der Familie der Liliengewächse, besitzt mehr als 200 verschiedene wertvoller Inhaltsstoffe, welche sich im Blattgel befinden. Aber sie enthält auch Aloin, ein giftiger Stoff welcher die Pflanze vor Schädlingen schützt. In größeren Mengen ist Aloin für den Menschen gesundheitsschädlich. Daher ist es wichtig, das gelartige Innere des Blattes von der aloinhaltigen, äußeren Blattschicht zu trennen.

Aloe Vera Gel selber machen

Herstellung:

  1. Zuerst ein Blatt der Pflanze abschneiden. Nun sieht man an der Schnittfläche eine gelbe Substanz herausrinnen. Das ist das giftige Aloin.
  2. Damit man das Aloin vom Aloe Gel trennen kann, wird das Blatt aufrecht mit der Schnittfläche nach unten für ca. 3h Stunde in ein Glas gestellt, damit der gelbe Aloin Saft ablaufen kann.
  3. Danach wird die Blattunterseite das ist der Teil, wo das Aloin ausläuft abgeschnitten, da sich hier beim Abtropfen vermehrt Aloin ansammelt.
  4. Nun muss die Pflanze geschält werden. Bei großen Aloeblättern werden dann die Ränder und die äußere Blattschicht auf beiden Seite geschält, und das innere Gel herausgenommen. Bei kleineren Blätter wird das Blatt der Länge nach halbiert, und das Gel mit einem Löffel herausgekratzt.

Tipp: Man kann das Gel in kleine Portionen in einem Eiswürfelbehälter einfrieren, oder man fügt dem Öl ein Konservierungsmittel hinzu welches die Haltbarkeit erhöht.

Aloe Vera Öl selber machen

Feuchtigkeit und Fett ein Festessen für jede Haut.
Aloe Vera Öl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, fördert den Zellaufbau der Haut und beugt so vorzeitiger Hautalterung vor. Fette Öle nähren und glätten die Haut. Nicht nur für die Haut, sondern auch für Haare und Kopfhaut ist das Aloe Vera Öl sehr gut.

Zutaten:
40ml Jojobaöl
60ml Aloe Gel

Herstellung:
Das frische Gel wird mit einem fetten Basisöl vermischt und mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse püriert.

Tanja Pinter

Wenn Dir mein Bericht gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen Beitrag mit Deinen Freunden auf Facebook oder Instagram teilst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe Tanja Pinter

Wenn Du mehr Infos möchtest, kannst Du Dich auch für meinen Newsletter anmelden!

Heilkräuter und Naturkosmetik Seminar in Fürstenfeld

Du willst mehr über Die Anwendung von Naturkosmetik lernen?   In meinem Naturkosmetik-Tagesseminar lernst du alles, was du für die Herstellung und Verwendung von natürlichen Kosmetik-Produkten für Haut-, Haar- und Körperpflege benötigst.

Ich freue mich auf Deinen Besuch!
Tanja Pinter

Für alle die es sich nicht selber machen wollen gibts bei uns im Laden und im Onlineshop eine große Auswahl an Aloe vera Produkten.
Hier gehts zum Onlineshop