Ayurveda Naturladen Shop – Allgemeine Informationen

 

Zahlungsmethoden

 

Vorauszahlung

Aufpreis: € 0,00 inkl. MwSt.
Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag an folgendes Konto.
Nach Zahlungseingang wird die bestellte Ware schnell versendet.
Bitte im Verwendungszweck Rechnungsnummer eintragen!

Ayurveda-Naturladen
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT29 2081 5000 0463 1461
BIC: STSPAT2GXXX

Hinweis: Der Versand von Bestellungen die mit Vorkasse bezahlt werden erfolgt gewöhnlich schneller.

 

Kreditkarte

Aufpreis: € 0,00 inkl. MwSt.

 

Versand- und Lieferung

 

Versand- und Lieferbedingungen für Österreich

Lieferkosten € 5,90 für jede Lieferung bis 30 kg
Ab einen Bestellwert von € 49,90.– fallen keine Versandkosten an.

 

Versand- und Lieferbedingungen für andere EU Länder

Bei einem Versand in ein anderes Land, nimm bitte Kontakt über office@ayurveda-naturladen.at oder Telefonisch unter 0043  660 9271668 auf.
Die Versandkosten werden dir dann bekannt gegeben. Nach schriftlicher Bestellung per Mail und Bezahlung durch Vorauskasse wird die Ware verschickt.

 

Wie lange dauert die Lieferung?

Die Pakete werden noch am Tag der Bestellung bearbeitet und am nächsten Werktag versendet. Die Lieferung dauert zwischen. 1-3 Tagen.
Bei Vorkasse wird das Paket erst versendet wenn der Rechnungsbetrag auf unseren Konto eingegangen ist.

 

Wer liefert die Pakete ?

Versendet und geliefert wird über die Post.

 

Recht auf Widerruf und Fristen

Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt:

  1. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, wenn diese nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden, von Fernwärme oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (Downloads oder Streaming) vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  2. Im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen hat.
  3. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
  4. Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.
  5. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen hat.

 

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatzverträgen über

  • Dienstleistungen, wenn der Unternehmer, auf Grundlage einer ausdrücklichen Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung, noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
  • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Waren, die nach Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
  • Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,
  • die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat,
  • bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch allerdings weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu,
  • bei Verträgen, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.