khadi Haarfarben

Ergebnisse 1 – 12 von 17 werden angezeigt

Natürlich Haare färben mit Henna Khadi Pflanzenhaarfarben

Der Hennastrauch, oder auch Lawsonia inermis, gehört zu den Weiderichgewächsen und wächst bevorzugt in Ländern mit trockenem, heißem Klima. Der Strauch kann bis zu 5 Metern hoch werden und bildet weiße, creme- oder rosafarbene Blüten aus. Was nicht so bekannt ist, diese Blüten werden auch heute noch in der Parfumherstellung verwendet.

In Europa ist Henna wegen seiner färbenden Eigenschaft bekannt und beliebt. Seine Haare mit Henna zu färben, anstatt mit chemischen Haarfärbemitteln ist auch bei uns schon lange ein Trend. Was nicht so bekannt ist, ist die heilende Wirkung des Hennastrauches. In der ayurvedischen Medizin, in der asiatischen, afrikanischen und ägyptischen Heilkunst wird Henna eben auch verwendet, um verschiedene Leiden zu behandeln. Berber und anderer Nomadenstämme schätzen noch heute die kühlenden und desodorierenden Eigenschaften der Hennablätter. Wegen dieser körperkühlenden Eigenschaften wird Henna in Indien zur Pitta Dosha reduzierung eingesetzt.  Die adstringierende Inhaltsstoffe konnten mittlerweile durch die moderne Medizin nachgewiesen werden. Man fand heraus, dass Haut, die mit Henna gefärbt wurde, weniger stark schwitzt.

Henna in der Naturkosmetik

Nicht nur die färbende Eigenschaft der Hennablätter wird in der Kosmetik genutzt. Das ätherische Öl, das aus den Blüten gewonnen wird, findet auch heute noch Verwendung in der Parfumherstellung. Außerdem besitzt die Pflanze viele pflegende Inhaltsstoffe, die von vielen Firmen zur Herstellung von Shampoos und Conditionern genutzt werden. Auch in Sonnenschutzprodukten finden sich Extrakte dieser Pflanze, da sie auf natürliche Weise vor UV-Strahlen schützt.

Außerdem besitzt die Pflanze viele pflegende Inhaltsstoffe, die von vielen Firmen wie z. B. Khadi Pflanzenhaarfarben zur Herstellung von Shampoos und Haarconditioner genutzt werden. Auch in Sonnenschutzprodukten finden sich Extrakte dieser Pflanze, da sie auf natürliche Weise vor UV-Strahlen schützt.

Mit wenig Aufwand kann man mit farblosem Henna pflegende Naturkosmetik Cremen, Masken oder Shampoos herstellen. Zu beachten ist aber, dass man Henna aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Wenn auf der Verpackung keine Herkunft angegeben ist, bitte dieses Produkt nicht verwenden. Auch wenn Du deine Haare mit Henna färbst, bedenke, dass schwarz keine Farbe ist, die in der Natur vorkommt, also beinhaltet schwarzes Henna immer chemische Zusätze. Wenn man dunklere Farbergebnisse haben will, kann man reines Indigo untermischen.

Für Salben und Cremen verwendet man, wie oben erwähnt, neutrales Henna. Farbloses Henna kann nur aus den Blättern der Frühjahrspflanzen gewonnen werden, da sich zu dieser Jahreszeit der Farbstoff Lawsone noch nicht ausgebildet hat.

Ich möchte euch hier ein paar einfache Rezepte für DIY-Pflegeprodukte mitgeben.

Haarmaske zum selber machen:

Zutaten:50-100g neutrales Henna und ca. 100-200 ml destilliertes Wasser.

Zubereitung: Einfach Neutrales Farbloses Hennapulver und warmes Wasser zu einer streichfähigen Paste verrühren. Nach dem Haarewaschen einfach die Mischung auf das feuchte Haar auftragen und 20 bis 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit reichlich warmem Wasser ausspülen.

                                                                                  Waschpaste für unreine Haut zum selber machen:

Zutaten: 3 TL neutrales Hennapulver, 125ml Milch, 10ml Mandelöl

Zubereitung: Hennapulver und Milch in einem gut verschließbarem Gefäß zu einem dünnflüssigen Brei anrühren und zum Schluss das Mandelöl hinzufügen. Einfach ein bisschen der dünnen Paste in kreisenden Bewegungen auftragen und mit reichlich warmem Wasser abnehmen.

Die adstringierende Wirkung der Pflanze unterstützt die Haut sich gegen Pickel zu wehren. Wenn Du dein Gesicht täglich 2 mal mit dieser Paste wäscht, haben Pickel keine Chance!

Natürliches Fußbad für müde Beine:

Zutaten: 2 ½ Liter kochendes Wasser, 5 Zweige Rosmarin, 1 EL Hennapulver neutral, fätherisches Rosmarinöl

Das ätherische Öl mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Danach das Hennapulver mit dem abgefilterten Sud vermischen. Das restliche warme Wasser dazugeben und 4-5 Tropfen Rosmarinöl untermischen. Die Füße solange darin baden, bis das Wasser nicht mehr warm genug ist. Gerade im Sommer werden deine Füße dir sehr dankbar für dieses Bad sein.

Danach die Füße mit einem guten Fußbalsam eincremen.