Räuchergefäße

Ergebnisse 1 – 12 von 13 werden angezeigt

Welche Räuchermöglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich kann man mit einem Stövchen oder mit einer Kohle räuchern.

Räuchern mit Stövchen/Sieb

Räuchern mit Sieb ist angenehm und ist vom Prinzip gleich der Aromalampe. Statt der Schale für das ätherische Öl wird ein Sieb aus Edelstahl verwendet. Die Räuchermischung wird direkt in das Sieb gegeben und verglimmt über der Flamme der Kerze. Die Rauchbildung ist viel geringer als beim Räuchern mit Kohle und ist daher für Wohnungen besser geeignet. Auch kann man das Räucherwerk immer wieder aus und an machen. Dies geht natürlich bei der Kohle nicht. Das Stövchen erzeugt einen raucharmen Duft und man benötigt keine Kohle. Das Sieb kann man nach dem Abkühlen mit einer Bürste reinigen. Das Stövchen eignet sich speziell für Blüten und Blätter da sie auf dem Gitter nicht verbrennen.

Standart – Räucheranleitung mit Stövchen

  1. Das Teelicht des Räucherstövchens anzünden und ein wenig von der Räuchermischung auf das Sieb legen.
  2. Wenn die Mischung nicht mehr raucht oder duftet, alte Kräuterasche entfernen und neues Räucherwerk nachlegen

Das Räuchern mit Kohle

Die meist verbreitet Form des Räucherns ist das Verglimmen von Räucherstoffen auf Kohle. Diese Art der Räucherung eignet sich sehr gut für Reinigungsrituale. So lange die Kohle glüht kann man immer wieder neues Räucherwerk auflegen. Für Reinigungsräucherungen verwendet man immer eine Räucherkohle. Für Blüten und Blätter ist die Kohle eher ungeeignet, da diese durch die Glut sofort verbrennen und dann stinken. Hier besser das Stövchen nehmen.

Standart – Räucheranleitung mit Kohle

  1. Zünde eine Kerze an, und halte die Kohle mit einer Räucherzange in die Flamme.
    Nach nur wenigen Sekunden beginnt die Kohle sich zu entzünden. Halte diese nun für einige Minuten bis sie völlig durchgebrannt ist.
  2. Nun kannst du mit einer Feder oder mit Pusten bei Durchglühen der Kohle helfen. Wenn sie rot glüht lege die Kohle nun auf den Sand oder das Gitter und warte bis sich an der Oberfläche graue Asche gebildet hat.
  3. Jetzt geht’s los. Lege ein wenig Räucherwerk auf die Oberseite deiner Kohle und verteile den duftenden Rauch in Deiner Wohnung.