Beschreibung
Natürlicher Kaffeeersatz
Der Café Pino ist die beste heimische Alternative zu Bohnenkaffee, die aromatisch, gluten- und koffeinfrei ist.
Anwendung/Einnahmeempfehlung: Zubereitung: Lupinenkaffee kann mit verschiedenen Aufbrühmethoden zubereitet werden. Je nachdem wie man seinen Kaffee am liebsten mag.
Zubereitung Filterkaffeemaschine | French Press Kanne
Zubereitung wie herkömmlicher Bohnenkaffee. Je nach Geschmack 1-3 TL Lupinenkaffeepulver pro Tasse.
Zubereitung Handfilter
Setzen Sie die Filtertüte in den Filter ein und übergießen Sie diesen mit heißem Wasser (und schütten Sie dieses danach weg). Verwenden Sie ca. 25 g gemahlenen Café Pino für 250 ml Wasser.
3 Aufgüsse in ca. 2,5 Minuten bis alles aufgebrüht ist:
> 1 Aufguss: 50 ml, 30 Sekunden warten (Blooming Phase)
> 2 Aufguss: 100 ml, 30-45 Sekunden warten
> 3 Aufguss: 100 ml, durchlaufen lassen bis 2,5 Minuten
Zubereitung Vollautomat
> Mahlgrad fein bis grob, je nach Geschmack
> Der sogenannte Kaffeekolben darf nicht ausgereizt werden, daher empfiehlt es sich kleinere Tassen Lupinenkaffee (quillt sehr stark) zuzubereiten, die eine geringere Lupinenkaffeepulvermenge benötigen.
Zutaten: Bioland-LUPINEN (100%) enthält folgende allergene Zutaten: Lupine
Inhalt: 500g
Herstellung: Die Süßlupinen werden in Deutschland nach Bioland-Richtlinien angebaut und in einer familienbetriebenen Kaffeerösterei schonend im Langzeitröstverfahren geröstet.
Besonderheiten: Lupinenkaffee ist die optimale Alternative zu Getreide- und Bohnenkaffee. | aromatischer und vollmundiger Geschmack | schonende Langzeitröstung | von Natur aus koffein- und glutenfrei | heimisches Produkt, welches natürliche Ressourcen und die Umwelt schont
Qualität / Kontrolle: 100% bio , Bioland, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
DE-ÖKO-005 | IMO
Hersteller: Kornkreis Erzeugergemeinschaft GmbH, Talstraße 21, 89542 Herbrechtingen
Gesetzliche Bestimmung: Laut Verbraucherschutz- und Lebensmittelschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Heilung oder Behandlung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Daher müssen wir hier leider auf jede Information verzichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.